
Spendenaktion sichert Zukunft des Kindernäschts – zumindest vorerst
Shahed Staub
Das Basler Kindernäscht kann vorerst weiterbestehen: Eine Spendenaktion des Vereins «Gärngschee – Basel hilft» hat innerhalb von 28 Tagen rund 80’000 Franken eingebracht, wie der Verein am Dienstag mitteilt.
Damit ist die drohende Schliessung der Einrichtung vorerst abgewendet, wie die Geschäftsleitung des Vereins «Gärngschee» am Dienstag in einer Mitteilung schreibt. Mehr als 200 Personen beteiligten sich an der Spendenkampagne, die der Verein «Gärngschee» ins Leben rief, nachdem der Kanton Basel-Stadt seine Beiträge gekürzt hatte. Die gesammelten Mittel sichern den Betrieb für ein weiteres Jahr. In dieser Zeit solle eine langfristige Finanzierungslösung gefunden werden, heisst es weiter.
Zum Verein «Gärngschee – Basel hilft»
Der Verein «Gärngschee – Basel hilft» entstand 2020 während der Corona-Pandemie aus dem Umfeld des Online-Mediums Bajour und hat sich zu einer aktiven Community im Bereich Nachbarschaftshilfe entwickelt. Heute engagieren sich über 35’000 Personen in der Region Basel für soziale Projekte und direkte Unterstützung von Menschen in Not.
Kindernäscht hat keine Alternativen
Das Kindernäscht bietet als einzige Einrichtung in Basel spontane, stundenweise Betreuung für Kinder zwischen 18 Monaten und 12 Jahren – ohne Voranmeldung. Das Angebot richtet sich an Familien, die kurzfristig Unterstützung benötigen, und steht auch Kindern mit Behinderungen offen. Dank der Akzeptanz des «Familienpass Plus» bleibt die Betreuung auch für einkommensschwache Familien zugänglich.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.


pserratore
Super 👏
spalen
ich hoffe, dass mit dem kanton zukünftig eine dauerhafte lösung gefunden wird. eine so wichtige institution nicht zu unterstützen ist schlicht peinlich!