Spitalzukunft Baselland: Zwei Standorte für «Grüne Wiese» in Prüfung
©Bilder: bredella.ch, Keystone/Montage: Baseljetzt
Kantonsspital
Politik

Spitalzukunft Baselland: Zwei Standorte für «Grüne Wiese» in Prüfung

19.02.2025 20:38

Baseljetzt

Die Baselbieter Regierung prüft zwei Standorte für einen möglichen Neubau des Kantonsspitals Baselland. Eine Entscheidung zwischen zentralem Neubau oder den bisherigen Standorten soll bis 2026 fallen.

Die Baselbieter Regierung treibt die Standortsuche für die Zukunft des Kantonsspitals Baselland (KSBL) voran. In der Diskussion stehen zwei Modelle: Die Beibehaltung der bestehenden Standorte in Liestal und auf dem Bruderholz („Fokus plus ambulant“) oder ein zentraler Neubau auf der „Grünen Wiese“. Für Letzteres werden aktuell die Areale „Salina Raurica“ in Pratteln und „Bredella Ost“ in Muttenz auf ihre Eignung untersucht, wie die Regierung bekannt gab. Eine Entscheidung soll bis 2026 fallen.

Von neun Optionen bleiben zwei übrig

Bereits im November 2024 hatte der Regierungsrat das Rahmenkonzept «Gesundheit BL 2030» vorgestellt. Es setzt auf eine verstärkte ambulante Versorgung in einem dezentralen Netzwerk, während das KSBL als stationäres Zentrum bestehen bleibt. Von insgesamt neun geprüften Varianten blieben schliesslich nur zwei betrieblich tragfähige und versorgungssichere Konzepte übrig.

Um die «Grüne Wiese» weiter zu konkretisieren, hat der Regierungsrat Absichtserklärungen mit den jeweiligen Landeigentümern abgeschlossen. Für «Salina Raurica» wurde mit der Gemeinde Pratteln eine Möglichkeit zum Arealtausch vereinbart, da der Kanton dort bereits Flächen besitzt. Beim Areal «Bredella Ost» der Ina Invest AG sieht die Vereinbarung den möglichen Abschluss eines Kaufvertrags vor.

Parallele Abklärungen

Die Machbarkeitsprüfungen umfassen Aspekte wie betriebliche Eignung, Verkehrsanbindung, Lärmbelastung und Planverfahren. Um das Verfahren zu beschleunigen, sollen parallel mehrere Abklärungen getroffen werden. Bis Ende 2025 sollen die Ergebnisse vorliegen. Im ersten Quartal 2026 wird die Regierung eine Vorlage an den Landrat ausarbeiten. Dieser wird dann über die Zukunft des KSBL entscheiden – möglicherweise mit einer abschliessenden Volksabstimmung. (daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.