
Spitzen-Eishockey und Grümpeli: Das sind die Pepita Hockey Days
Yannick Fuhrer
In Sissach wird ab Donnerstag wieder Eishockey gespielt und das vier Tage am Stück. An den Pepita Hockey Days hat es für jeden etwas dabei, angefangen mit dem Spiel des EHC Biel.
Der EHC Biel testet in Sissach. Im Rahmen seiner Vorbereitung testet er an den Pepita Hockey Days gegen den französischen Meister Rouen. Dass der EHC Biel im Baselbiet gastiert, ist natürlich auch dem EHC Basel-Sportchef Kevin Schläpfer zu verdanken: «Eigentlich hatten wir das schon geplant, als ich noch in Biel aktiv war. 2019 hatten wir dann hier das Duell zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos, weil Biel absagen musste. Jetzt haben wir es auf dieses Jahr endlich geschafft, dass Biel herkommt», sagt Schläpfer.
«Ich habe mit Biel immer noch sehr guten Kontakt»
Er wurde immer wieder darauf angesprochen, wann jetzt die Bieler endlich kommen. Also fragte er die Bieler für dieses Jahr mit Erfolg an: «Ich habe mit Biel noch immer sehr guten Kontakt und habe deshalb einmal nach Biel angerufen und nun hat es auch geklappt. Ich denke, die Sissacher haben in den letzten Jahren doch auch Sympathien für die Bieler gewonnen und deshalb glaube ich, dass es eine coole Sache wird.»
Das hofft auch der Eventverantwortliche Sven Tschan. Er erklärt auch, was die Zuschauer:innen weiter erwarten wird an diesen vier Tagen: «Am Freitag haben wir hier ein Hockey-Grümpeli und am Wochenende findet dann unser Vorbereitungsturnier statt, wo 1.- und 2.-Ligateams gegeneinander testen.»
Die Idee für ein solch gefülltes Hockey-Wochenende sei schon länger in den Köpfen der Verantwortlichen herumgeschwirrt: «Zum einen haben wir schon länger dieses Spiel mit dem EHC Biel im Hinterkopf. Das ist sehr aussergewöhnlich, dass ein Top-Team nach Sissach kommt, und das zweite ist unser eigenes Turnier, das es nun schon länger gibt», sagt Tschan. So habe man zwei Dinge miteinander verbinden können.
«Es hat für alle etwas dabei»
Wie viele Zuschauer:innen an diesen Tagen nach Sissach kommen werden, kann er noch nicht abschätzen: «Wir hoffen für die Profis natürlich auf eine tolle Kulisse und am Wochenende ist es dann eher ‹Plausch-mässig›, aber auch das macht Spass. Es hat also für alle etwas dabei.»
Der Eintritt für das Spiel am Donnerstag kostet für Erwachsene 25 Franken, für Studierende 20 Franken und für Kinder bis 16 Jahre 15 Franken. An allen anderen Tagen ist der Eintritt kostenlos.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
und einfach nicht vergessen: wir haben in basel eine begeisternde profi eishockey-mannschaft! der ehc basel, neu in der zweitobersten spielklasse, ist auch diese saison ein kandidat für die playoffs und für den aufstieg!
Thomy
👍