Starke Schule lanciert zwei Initiativen in Baselland
©Symbolbild: Keystone
Bildung
Baselland

Starke Schule lanciert zwei Initiativen in Baselland

14.10.2025 12:15 - update 14.10.2025 19:40

Baseljetzt

Die Starke Schule beider Basel will nur noch eine Fremdsprache an Baselbieter Primarschulen und keine digitalen Geräte in den ersten vier Schuljahren. Dazu hat der Verein am Dienstag zwei Initiativen lanciert.

«Zwei Fremdsprachen an der Primarschule überfordern viele Schulkinder», wie der Verein Starke Schule beider Basel auf seiner Webseite schreibt. Deshalb soll an der Primarschule nur noch eine Fremdsprache unterrichtet werden. Wie aus dem Initiativtext hervorgeht, soll in der Primarschule Englisch unterrichtet werden und der Französischunterricht auf die Sekundarstufe verschoben werden.

Stattdessen will der Verein mehr Fokus auf Deutsch und Mathematik auf der Primarstufe, wie es weiter heisst. Sollte der Bund den Französischunterricht in den ersten Schuljahren vorschreiben, sieht die Initiative stattdessen die Verschiebung des Englischunterrichts auf die Sekundarstufe vor.

Keine digitalen Geräte in den ersten vier Klassen

Mit einer zweiten Initiative möchte die Starke Schule, dass Schülerinnen und Schüler bis und mit der vierten Primarklasse nicht mit persönlichen digitalen Geräten ausgerüstet werden. Primarschulkinder werden durch sie «abgelenkt und können sich nicht auf die Lerninhalte konzentrieren», wie der Verein weiter schreibt.

Erst ab der fünften Klasse soll der «punktuelle Einsatz schuleigener Laptops oder Tablets in nur wenigen Lektionen pro Woche» gestattet sein, wie es heisst. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.10.2025 19:35

Cola2023

Zwei total doofe Ideen !!

0 0
14.10.2025 13:32

Hoschi

Finde ich fragwürdig. Französisch lernt man als Kind viel einfacher als später.

5 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.