Steigende Prämien: Grosse Mehrheit wünscht sich eine Einheitskrankenkasse
©Bild: Keystone
Umfrage
Schweiz

Steigende Prämien: Grosse Mehrheit wünscht sich eine Einheitskrankenkasse

30.09.2025 06:30 - update 30.09.2025 09:32

Baseljetzt

Für die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer sind die steigenden Krankenkassenprämien laut einer Tamedia-Umfrage eine Belastung. Rund zwei Drittel der Befragten befürworteten zudem die Einführung einer Einheitskrankenkasse.

68 Prozent insgesamt sagten laut der am Dienstag veröffentlichten Umfrage «Ja» oder «Eher Ja» zur Einführung einer Einheitskrankenkasse in der Schweiz. Das Anliegen fand dabei über alle Altersgruppen, Parteien sowie Geschlechter und Einkommensklassen hinweg eine Mehrheit.

Der Vorschlag, die Anzahl der als Kostentreiber geltenden Spitäler zu reduzieren, fand laut der durch das Forschungsinstitut Leewas durchgeführten Umfrage indes keine Mehrheit. Nur 36 Prozent der Befragten beantworteten eine entsprechende Frage mit «Ja» oder «Eher Ja».

Neun Prozent der Befragten gaben derweil an, dass es schwierig für sie werden würde, die aufs kommende Jahr steigenden Prämien zu bezahlen. Fünf Prozent antworteten gar, dass sie nicht wissen würden, wie sie das bezahlen sollen.

Die Resultate basieren auf rund 24’500 zwischen dem 25. und 28. September gegebenen Antworten von Umfrageteilnehmenden aus der Deutschschweiz, der Romandie und aus dem Tessin. Der Stichproben-Fehlerbereich liegt bei +/- 1,9 Prozentpunkten. (sda/shs)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

30.09.2025 12:15

spalen

ein zweischneidiges schwert. ich bin eigentlich auch für eine einheitskasse, allerdings müsste diese dann aber auch gut geleitet werden. und wenn ich mir die staats(nahen) betriebe so ansehe, kommen mir da genau die zweifel.

0 1
30.09.2025 09:07

Brunoe

Da würde ja der Baselbieter SVP Nationalrat Thomas de Courten seinen gut bezahlten Lobbyisten Job bei den Krankenkassen verlieren.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.