
Studie für neue Rheinbrücke von Basel nach Hüningen geplant
Baseljetzt
Basel-Stadt konkretisiert gemeinsam mit Deutschland und Frankreich die Planung der neuen Rheinbrücke von Basel nach Hüningen (F). Ab 2026 soll die technische, juristische und finanzielle Machbarkeit der Brücke vertieft geprüft werden.
Die Untersuchungen sollen rund drei Jahre dauern und als Grundlage für die politische und planerische Entscheidungen über den Bau der Brücke und der entsprechenden Tram- oder Busverbindung dienen, wie das Basler Bau- und Verkehrsdepartement am Donnerstag mitteilte.
Projektträger der geplanten Brücke ist der Trinationale Eurodistrict Basel. Die Gesamtinvestition der Studien beläuft sich laut Mitteilung auf 900’000 Euro für die Jahre 2026 bis 2028.
Teil eines künftigen Stadtteils
Finanziert wird das Projekt «3Land – Neue Rheinbrücke» vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, von der Neuen Regionalpolitik der Schweizerischen Eidgenossenschaft, dem Kanton Basel-Stadt, der Saint-Louis Agglomération, der Collectivité européenne d’Alsace, der Stadt Weil am Rhein und dem Landkreis Lörrach.
Die neue Brücke ist Teil des künftigen Stadtquartiers am West- und Klybeckquai. In Flussnähe sollen Wohnungen für 3000 Personen sowie 1500 Arbeitsplätze entstehen.
Das Entwicklungsgebiet West- und Klybeckquai ist nicht für den motorisierten Verkehr bestimmt. Der künftige Stadtteil wird mit dem ÖV und für den Langsamverkehr erschlossen. Teil davon ist auch eine Rheinbrücke vom Klybeck ins französische Hüningen. Diese soll Velos, Fussgängerinnen und Fussgängern zur Verfügung stehen, zudem soll ein Tram oder ein Bus den Rhein überqueren. (sda/jab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



Mazeffect
ich hoffe inständig es bleibt nur bei einer wilden Idee. die Probleme die eine solche Brücke nach Frankreich mit sich bringt sieht man schon in weil friedlingen. fragen Sie mal bei den laden Inhabern im rheincenter nach gemäss denen strömen jugendliche aus Frankreich für eine Diebes Tour über die Brücke und wieder zurück. zudem wäre es eine Überwindung der Aussengrenze zur EU was in gewissen Zeiten ja undenkbar wäre.
ich möchte auch niemals in diesem Gebiet auf Schweizer Seite wohnen wenn ich weiss es gibt eine direkte Verbindung nach Frankreich die Sicherheit ist dadurch sehr sehr beeinträchtigt. ein richtige Einladung für diebesbanden.
kutti
Ist keine gute Idee. So vereinfacht den Grenz übergang für die Drogen Verkäufer