Swisslos-Fonds schüttete letztes Jahr mehr Geld für Projekte aus
©Bild: Keystone / Montage: Baseljetzt
Unterstützung
Basel-Stadt

Swisslos-Fonds schüttete letztes Jahr mehr Geld für Projekte aus

23.01.2025 11:27

Baseljetzt

Der Swisslos-Fonds Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr 317 Projekte unterstützt. Das ist einer Zunahme von 17 Prozent. Die Regierung bewilligte dafür 10 Millionen Franken – 1,4 Millionen mehr als im Vorjahr.

Im Laufe des Jahres gingen 538 Gesuche ein, während es im Jahr zuvor noch 513 gewesen waren, wie das zuständige Justiz- und Sicherheitsdepartement (JSD) am Donnerstag mitteilte. Der höchste Beitrag aus dem Swisslos-Fonds belief sich letztes Jahr auf 400’000 Franken, wie aus der Liste der unterstützten Projekte hervorgeht. Er ist für den Aufbau eines FCB-Museums bestimmt.

Die Stiftung Museum FC Basel 1893 erhielt die Gelder für die erste Ausstattung und eine Dauerausstellung über den Fussballclub.

Der «Totentanz» lief ins Leere

Auf dem zweiten Platz folgt ein kultureller Anlass, der gar nie stattfinden konnte: Für die Freilichtspiele «Ein Totentanz zu Basel» sprach der Swisslos-Fonds 340’000 Franken. Die begünstigte Totentanz GmbH sagte die Veranstaltung letztes Jahr aufgrund mangelnder Ticketverkäufe ab und meldete Konkurs an.

Den dritten Platz belegt mit 333’000 Franken die Kinderfilmproduktion «Rosanna, Jaris und die Anderswelt» der Schauspielerin und Regisseurin Sandra Moser.

5,8 Millionen für Kulturprojekte

Projekte aus dem Kulturbereich erhielten letztes Jahr insgesamt 5,8 Millionen Franken. Fast drei Millionen kamen Sozial-, Jugend-, Bildungs- und Gesundheitsprojekten zugute, wie das JSD schreibt. Knapp 800’000 Franken flossen in Umweltprojekte und in die Direkthilfe im Ausland. Für weitere gemeinnützige Projekte sprach die Regierung 500’000 Franken.

Insgesamt erhielt Basel-Stadt letztes 20,2 Millionen Franken aus dem Reingewinn der Interkantonalen Landeslotterie Swisslos. Das sind mehr als im Vorjahr, als 17,8 Millionen Franken vergeben wurden.

Auf Antrag des JSD bewilligt die Regierung jeweils Mittel für wohltätige und gemeinnützige Projekte. Der Swisslos-Sportfonds erhielt knapp 6,5 Millionen Franken für die Unterstützung von Jugendsport, Vereinen und Sportanlässen. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

26.01.2025 11:21

Thomy

👍

0 0
23.01.2025 12:32

Sonnenliebe

Sehr gut, bravo!

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.