Tag der offenen Tür: Der Zolli feiert nochmals sein 150-jähriges Bestehen
©Bild: Baseljetzt
Jubiläum
Basel-Stadt

Tag der offenen Tür: Der Zolli feiert nochmals sein 150-jähriges Bestehen

01.01.2025 09:09 - update 01.01.2025 02:57
Larissa Bucher

Larissa Bucher

2024 feierte der Zoo Basel seinen 150. Geburtstag. Um dieses Jubiläum nochmals zu feiern, kamen Besucherinnen und Besucher am letzten Tag des Jahres in den Genuss eines Gratiseintrittes in den Zolli.

Das Jahr 2024 war für den Zoo Basel ein ganz besonderes – der älteste Schweizer Zoo feierte nämlich sein 150-jähriges Bestehen. Am letzten Tag des Jahres wurde mit einem «Tag der offenen Tür» nochmals gemeinsam mit den Besucherinnen und Besucher gefeiert. Ein perfekter Abschluss des Jubiläumsjahres, meint Zolli-Direktor Olivier Pagan.

Der Zolli wurde jedoch nicht nur am 31. Dezember gefeiert, sondern auch mit verschiedenen Anlässen während dem ganzen Jahr 2024. Dabei seien viele schöne Momente zusammengekommen. «Dass wir ein Buch herausgegeben haben, war sicherlich ein grosses Highlight», sagt Pagan. «Somit konnten wir die Geschichte des Zollis aufarbeiten und sie den Leuten zeigen.» Zusätzlich habe es einmal pro Woche Geschichten über die Naturschutzaufgaben des Zollis gegeben, was auch «eine tolle Sache» gewesen sei.

Blick in die Zukunft

Für den Zolli geht es nach dem Jubiläumsjahr Schlag auf Schlag weiter. Bereits am kommenden Montag starten die Bauarbeiten für das unterirdische Parkhaus beim Erdbeergraben. Das sei ein wichtiger Meilenstein. «Der Zolli ist seit den 60er-Jahren auf diesem Areal. Jetzt haben wir endlich die Perspektiven und Opportunität, den Zolli zu erweitern, im Norden und im Süden», erklärt Pegan. «Es ist ein langfristiges Projekt für die nächsten 25 Jahre, aber ich freue mich sehr darauf.»

Was künftig extrem wichtig sein wird, ist eine bessere Kommunikation mit der Bevölkerung, sagt Pegan weiter. «Wir müssen mehr und besser erzählen, dass wir uns, wie andere Naturschutzorganisationen auch, sehr stark für den Artenschutz engagieren.» Denn das sei «bitter nötig» in einer Welt, in der «alle im Ohr haben, dass es einen Biodiversitätsverlust gibt». Dabei könne der Zolli Basel gerade im urbanen Milieu einen guten Beitrag leisten, erklärt Pegan.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

02.01.2025 07:19

Thomy

👍

3 0
01.01.2025 15:27

spalen

wichtige & tolle institution in basel und für basel

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.