Taktikfuchs-Analyse: Zu viele lange Bälle und zu schnelle Ballverluste
Taktikfuchs-Analyse
FCB

Taktikfuchs-Analyse: Zu viele lange Bälle und zu schnelle Ballverluste

24.09.2024 05:58 - update 24.09.2024 06:00
Yannick Fuhrer

Yannick Fuhrer

Der FC Basel verliert im Klassiker verdient mit 0:2. Taktikfuchs Matthias Maeder hat das Spiel wieder genau analysiert. Ihm sind einige Dinge aufgefallen, die der FCB in seinem Spiel künftig besser machen muss.

Im Vergleich zum FCZ war der FC Basel im Klassiker viel zu wenig aggressiv. Spielerisch war man nicht auf der Höhe, und während des gesamten Spiels konnte sich Rotblau keine richtige Torchance herausspielen. Der FCB versuchte es mit zu vielen längen Bällen, war taktisch nicht auf der Höhe und wenn man den Ball eroberte, war er gleich wieder weg.

  • Wenn Marwin Hitz den Ball am Fuss hatte, suchte er meistens vergebens freie Mitspieler. Vor allem die beiden zentralen Spieler waren zu wenig in Bewegung. So blieb Hitz oft nur der lange Ball, der dann meist verloren ging.
  • Die langen Bälle brachte Hitz immer über die Mitte auf Ajeti, dieser hatte im Kopfballduell mit den grossgewachsenen FCZ-Verteidiger keine Chance. Mendes und Schmid hätten etwas höher rücken sollen, und so hätte Hitz die Bälle auch auf sie schlagen können.

Fehlerkette beim Gegentor nach dem Eckball:

  • Zuerst fehlte die Absicherung am Sechzehner für einen Konter. Der Ball kam genau dorthin. Danach muss Barisic das taktische Foul ziehen, macht er aber nicht. Adjetey muss danach weiter einrücken, dass FCZ-Mann Katic den Steilpass nicht spielen kann. Am Schluss darf Mendes den FCZ-Stürmer niemals nach innen ziehen lassen.

Gute Balleroberungen, kein Ertrag:

  • Immer wieder hatte der FCB gute Balleroberungen und manchmal hatten die Basler sogar Überzahlspiel. Jedoch spielte man in diesen Situationen immer etwas zu überhastet, und so waren die Möglichkeiten schnell wieder dahin.

Der FC Basel muss am nächsten Sonntag gegen Luzern die letzten 30 Meter besser und konsequenter bespielen. Individuell wird Basel sicherlich besser aufgestellt sein als Luzern. Und genau das muss man von Beginn weg sehen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

26.05.2025 06:49

Sonnenliebe

👏👍👏👍❤️💙❤️💙

0 0
09.05.2025 06:56

Sonnenliebe

❤️💙❤️💙👍👍

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.