
Tigermücke breitet sich in Rheinfelden weiter aus
Baseljetzt
Die eingeschleppte Tigermücke hat sich in Rheinfelden AG weiter ausgebreitet: Neu ist das ganze östliche Siedlungsgebiet betroffen, wie die Stadt am Dienstag mitteilte.
Auf öffentlichem Grund beseitigt die Stadt gemäss der Mitteilung wo immer möglich potenzielle Brutstätten der Asiatischen Tigermücke. Zudem ruft sie die Anwohnerinnen und Anwohner zur Mithilfe auf, um eine weitere Ausbreitung der invasiven Art einzuschränken.
Sie sollen verdächtige Stechmücken melden und auf privatem Grund kleine, stehende Wasseransammlungen vermeiden, wie sie beispielsweise in Pflanzenuntersetzern, verstopften Dachrinnen oder Vogelbäder entstehen können.
Die Asiatische Tigermücke hält sich mindestens seit Oktober 2023 in Rheinfelden auf. Erstmals nachgewiesen wurde sie damals – als erste Population im Aargau – im Roberstenquartier. Inzwischen ist das ganze östliche Siedlungsgebiet vom Stadtpark über das Roberstenquartier bis zur Alten Saline betroffen.
Die Tigermücke ist einerseits wegen ihres aggressiven Stechverhaltens, das sie auch tagsüber zeigt, sehr lästig. Sie kann andererseits auch bestimmte Tropenkrankheiten wie das Dengue- und das Chicungunya-Fieber übertragen. (sda/jab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
das sich die tigermücke weiter ausbreitet ist nicht überraschend. auch wenn alle mithelfen und mögliche brutstellen trocken legen würden, ist der mücke nicht beizukommen. allerdings ist es wichtig, die population möglichst klein zu halten und weiter zu forschen. aber das dürfte nur ein vorgeschmack sein auf das, was uns infolge des menschengemachten klimawandels noch blühen wird. bisjetzt sind krankheitsübertragungen noch nicht an der tagesordnung…
Sonnenliebe
Daumen runter? Das heisst es gibt hier solche Leute, die leider den Klimawandel leugnen, sicher sind es auch die gleichen, die Trump loben und Musk zujubeln. Die Tigermücke ist leider nicht das einzige Uebel, das durch den Klimawandel aber auch durch die Reiserei überall hin in der Welt in die Schweiz kommt.
Hoschi
Und doch gibt es hier leider zahlreiche Kommentare die den menschengemachten Klimawandel leugnen und es sind nicht wenige.
Sonnenliebe
Es ist sehr schwierig, dass die Tigermücke wieder verschwindet und sich nicht weiter ausbreitet. Ich denke, dass wir leider damit leben müssen.