Trends bei Johann Wanner: Wald, Nostalgie und eine Gurke
Leonie Fricker
Bei Johann Wanner glitzert und funkelt es das ganze Jahr. Doch in der Vorweihnachtszeit herrscht im Weihnachtshaus am Spalenberg Hochkonjunktur. Der Meister des Weihnachtskitsches verrät die neusten Trends.
Das Traditionsgeschäft von Johann Wanner lässt die Herzen von Weihnachtsfans höher schlagen. Hier gibt es Weihnachtskugeln und -schmuck in allen Formen, Farben und Grössen. Von klassisch bis kitschig, von neu bis alt. Gar nicht so einfach, sich in dieser Reizüberflutung zurechtzufinden. Baseljetzt hat Johann Wanner durch sein Geschäft begleitet und sich vom Baumschmuck-Experten die neusten Trends zeigen lassen.
Waldtiere und Pilze sind beliebt
Der Haupttrend in diesem Jahr ist das Thema Wald – mit den klassischen Farben Rot, Grün und Weiss sowie viel Glitzer. Besonders beliebt sind dieses Jahr Kugeln in Form von Pilzen. Der Star unter ihnen sei der Fliegenpilz, dem laut Johann Wanner eine besondere Bedeutung zukommt: «Der Fliegenpilz bildet eine Symbiose mit dem Weihnachtsbaum». Auch Wanner selbst ist vom Waldsujet begeistert. Ergänzt wird es in seinem Geschäft durch Waldtiere wie Eulen oder Rehe.
Ein weiterer Publikumsliebling sei die Candy-Linie «Sweet Christmas», die bereits im vergangenen Jahr grossen Anklang fand. Auch 2024 ist sie wieder im Traditionsgeschäft am Spalenberg zu finden. Rot, Weiss und Rosa sind die dominierenden Farben dieser Serie, die Designs sind verspielt: Weihnachtskugeln in Cupcake- oder Tortenform gibt es en masse. Klassiker wie die Zuckerstange runden das Sortiment ab und sorgen für die Extraportion Zucker unter dem Weihnachtsbaum.

Ein Raum voller Vintage-Schmuck
Die Sehnsucht nach Altem oder Nostalgischem sei ein weiterer starker Trend, so Wanner. Vor allem Weihnachtskarten und Christbaumschmuck im Vintagestil kommen bei der Kundschaft gut an. Auch Weihnachtspyramiden, ein weihnachtliches Dekoelement mit jahrzehntelanger Geschichte, erfreuen sich grosser Beliebtheit. «Das sind echte Dauerbrenner», betont Wanner. Im Geschäft gibt es die sich drehenden Pyramiden in Silber und Gold mit sich im Kreis drehenden Engelsfiguren.
Ein Highlight im funkelnden Laden sind die Vintage-Schmuckstücke. Einer der Räume ist randvoll mit Dekorationen, die zwischen 40 und 50 Jahre alt sind. Besonders hebt Wanner die Vögel mit Schweifen aus Glasseide hervor – eine Technik, die heute kaum noch verwendet werde. «Solche Details findet man heute selten», erklärt Wanner.
Weihnachtsgurke weckt Erinnerungen
Der absolute Hit in diesem Jahr kommt überraschend: die Weihnachtsgurke. «Diese Gurke ist dieses Jahr wirklich der Renner», verrät Wanner. Für ihn eine ganz besondere Kindheitserinnerung: «Früher hing so eine Gurke bei uns am Baum. Wer sie zuerst gefunden hat, bekam ein Extrageschenk.» Mit fünf Geschwistern habe er allerdings nicht so gute Chancen gehabt, die Gurke zu ergattern. «Die Mädchen waren immer schneller als wir Buben», schmunzelt Wanner.

Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
🥒🥒🥒
Thomy
Interessant was alles an die Weihnachtsbäume aufgehängt wird …😉