Über 100’000 Fans zur Halbzeit: Basel ist mit der EM bislang zufrieden
David Frische
Die Gruppenphase ist durch, Halbzeit an der Uefa Women’s Euro 2025 in der Schweiz. Zeit für ein Zwischenfazit. In Basel fällt dieses sehr positiv aus. Die Stadt freut sich über zehntausende Fussballfans.
Drei Spiele wurden bislang im St. Jakob-Park ausgetragen, alle drei wurden von jeweils über 34’000 Menschen besucht. Dazu kommen zehntausende Fans in der Innenstadt, wie das Projektteam der Host City Basel am Dienstag im Rahmen einer Zwischenbilanz zur bisherigen Uefa Women’s Euro 2025 bekannt gab. Diese falle «durchwegs positiv» aus, so Gesamtprojektleiterin Sabine Horvath (siehe Video oben). In der Innenstadt befinden sich unter anderem die zwei EM-Fanzonen am Barfi und am Münsterplatz, die beide ein Erfolg seien.
Polizei: «Keine nennenswerten Zwischenfälle»
Auch die Polizei zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden. «Es gab bislang keine nennenswerten Zwischenfälle», sagte Stefan Schmitt, Sprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt. Die Fanmärsche mit jeweils mehreren tausend Menschen seien friedlich über die Bühne gegangen.
«Basel kann Grossevents»
Basel Tourismus hob bei der Zwischenbilanz hervor, dass besonders das Rheinschwimm-Angebot bei den EM-Gästen sehr gut ankomme. Sowohl der Sprung ins kühle Nass als auch der Wickelfisch seien sehr beliebt, so Ann Müller von Basel Tourismus. «Basel kann Grossevents», sagte Müller. Sie geht davon aus, dass die Logiernächte im Juli 2025 fünf bis zehn Prozent höher ausfallen werden als im Juli 2024. Die Frauen-EM sei der «krönende Abschluss» nach dem Eurovision Song Contest und der Art Basel.
Mehr Kultur und Public Viewing beim Theater
Nun startet das Turnier mit den anstehenden Viertelfinals in die zweite Hälfte. Damit beginne für Basel auch eine neue Phase, gaben die Verantwortlichen bekannt. Von nun an werde das Programm in den Fanzonen kulturlastiger sein, so Horvath. Es werden Filme gezeigt und insgesamt wird es neun Konzerte auf der Barfi-Bühne geben.
Der Fussball kommt natürlich trotzdem nicht zu kurz. Fürs Viertelfinal-Spiel der Schweiz gegen Spanien am Freitag in Bern erwarten die Basler Verantwortlichen ein volles Public Viewing auf dem Barfi. Deshalb werde es auch auf dem Theaterplatz ein Public Viewing geben, kündigte Horvath an. Dies werde auch beim Viertelfinal Deutschland gegen Frankreich (am Samstag in Basel) und beim Final vom 27. Juli (ebenfalls in Basel) der Fall sein.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍
Sonnenliebe
Es ist auch ein tolles und einmaliges Fussballfest, man merkt, dass hier der FCB zuhause ist, Basel ist eine Fussballhauptstadt, ai Liebi, ai Verein, rotblau im Härz für immer und ai Daag