Um knapp sieben Prozent: Ab April wird das Wasser teurer
©symbolbild: keystone
IWB
Basel-Stadt

Um knapp sieben Prozent: Ab April wird das Wasser teurer

19.03.2024 14:45
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Wegen höherer Betriebs- und Unterhaltskosten werden die Wassertarife ab dem 1. April angehoben. Das teilen die IWB am Dienstag mit. Konkret steigen die Preise von 1,51 Franken pro m3 auf 1,66 Franken an.

Der Regierungsrat hat einen entsprechenden Beschuss der IWB zur Preiserhöhung am Dienstag genehmigt. Hauptgrund dafür sind laut Medienmitteilung die gestiegene Betriebs- und Unterhaltskosten. Darunter fallen beispielsweise teurere Materialbeschaffung bei den Trinkwassernetzen und bei der Trinkwasserproduktion, wie der Preis für die Aktivkohle zur Filterung und auch Investitionen in die Versorgungssicherheit.

Die Tariferhöhung gilt durchgängig in gleicher Höhe für alle Kund:innen, schreiben die IWB weiter. Die letzte Anpassung der Wassertarife wurde per 1. Januar 2020 vorgenommen.

Wie viel teurer wird das Wasser konkret?

Der allgemeine Wassertarif (inkl. Brunnenabgabe) steigt laut IWB von 1.51 Franken pro m3 auf 1.66 Franken pro m3. Zusammen mit dem gleichbleibenden Grundpreis ergebe sich im Schnitt eine Kostenerhöhung von rund sieben Prozent. Für einen durchschnittlichen Basler Haushalt mit einem Verbrauch von rund 110 m3 Trinkwasser resultieren Mehrkosten von knapp 17 Franken pro Jahr.

Ein Rechenbeispiel einer 4-Zimmerwohnung:

Um knapp sieben Prozent: Ab April wird das Wasser teurer
Bild: IWB

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.