Ungeduld im Hundepark: Die Sanierung lässt auf sich warten
©Bild: Leonie Fricker
Merkuranlage
Basel-Stadt

Ungeduld im Hundepark: Die Sanierung lässt auf sich warten

03.10.2024 06:01 - update 03.10.2024 17:00
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Die Hündeler sind sich einig: Der Hundepark auf der Merkuranlage muss saniert werden. Nach einem Vorstoss von Christine Keller (SP) wäre das Geld für die Aufwertung des Parks da – doch es geht nicht voran.

Christine Keller steht für die Anliegen der Basler Hundebesitzer:innen ein. Bereits vor rund eineinhalb Jahren setzte sich die SP-Grossrätin für mehr Freilaufzonen in Basel ein – mit Erfolg. Anfang dieses Jahres reichte sie einen weiteren Vorstoss zum Thema ein. Darin fordert Keller eine Aufwertung der Merkuranlage, der grössten Freilaufzone für Hunde in Basel. Als Hundebesitzerin besuche sie den Park regelmässig mit ihrem Vierbeiner. Doch es fehle an einigem.

Sanierung noch nicht begonnen

Im April hat der Grosse Rat Kellers Budgetpostulat gutgeheissen. Demnach sollen 55’000 Franken in die Aufwertung des Hundeplatzes investiert werden. In ihrem Postulat fordert die SP-Grossrätin einen Trinkbrunnen, eine neue Beleuchtung sowie eine Buddelecke. Die Umsetzung der Sanierung ziehe sich aber unnötig in die Länge, findet Keller.

Stein des Anstosses sei, dass das Budgetpostulat schon vor langer Zeit bewilligt wurde, aber bis heute nichts saniert worden sei. «Erst kürzlich haben wir dann erfahren, dass der Brunnen erst nächstes Jahr kommt.»

Keller übt Kritik an der Regierung

Dass die Bewilligung und Planauflagen Zeit brauchen, ist Keller bewusst. Dennoch ist sie überzeugt, dass man die Prozesse hätte beschleunigen können. «Hätte man im April mit der Planung begonnen, wäre die Sanierung der Merkuranlage bereits abgeschlossen», sagt Keller. «Dann hätten die Hunde jetzt frisches Wasser, statt bis zum nächsten Frühjahr warten zu müssen.»

Es wäre wünschenswert gewesen, die Regierung hätte das Projekt so priorisiert, dass es noch im Budgetjahr 2024 umgesetzt werden kann. Dass dies nicht der Fall sei, sei nicht kommuniziert worden. «Da stellt sich für mich grundsätzlich die Frage nach der Verbindlichkeit eines solchen Budgetpostulats», sagt Keller. Diesbezüglich überlegt sich die SP-Politikerin derzeit, eine Interpellation einzureichen. «Dadurch wird der Brunnen zwar nicht schneller gebaut, aber wir wissen künftig, was wir von einem Budgetpostulat erwarten können.»

Stadtgärtnerei hat alle Hände voll zu tun

Für die Ausführung des Projekts im Merkurpark ist die Stadtgärtnerei zuständig. Diese war auch in die Ausarbeitung von Christine Kellers Budgetpostulat involviert. Im Mai sei der Auftrag auf dem Tisch der Abteilung Grünplanung gelandet, sagt deren stellvertretende Leiterin Brigitte Löwenthal. Seither sei man alles andere als untätig gewesen, wie sie gegenüber Baseljetzt sagt. Doch die Ressourcen seien begrenzt. «Unsere Mitarbeitenden sind ausgelastet und dieses Projekt ist nur eines von vielen, das in unser Team kam», sagt Löwenthal.

Jedes Projekt brauche eine gewisse Vorlaufzeit. Zuerst müssten die Pläne zirkulieren und verschiedene Abklärungen getroffen werden – in diesem Fall mit den IWB und dem Verein Hundeparadies Merkuranlage (VHMB). Von einer verzögerten Umsetzung könne also keine Rede sein, sagt Löwenthal. «So etwas geht nicht von heute auf morgen, das ist ganz normal.»

Die Hundehalter:innen auf der Merkuranlage müssen sich also noch ein paar dunkle Monate gedulden, bis die neue Beleuchtung kommt. Im Frühling dürften ihre Vierbeiner dann aber vom nagelneuen Brunnen trinken können.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.10.2024 15:36

doglover

Ein dicker Hund, möchte man da sagen..
Wir wussten ja, dass manche Mühlen langsam mahlen .. Aber hey, für einen Leuchter, ein Buddelloch und eine Wasserzapfstelle. Kann man nur den Kopf schütteln.
Danke für den informativen Artikel.

1 2
03.10.2024 07:33

spalen

nicht immer wenn nicht sofort geliefert wird, was bestellt wurde, ist das baudep. daran schuld!

3 3
03.10.2024 14:19

doglover

Und wer bitte ist denn für die Hundefreilaufzone zuständig?
Das Erziehungsdepartement?

3 2
03.10.2024 08:30

Sonnenliebe

Da haben Sie Recht. Sehr schnell wird immer dem Baudepartement die Schuld gegeben.

4 3
03.10.2024 09:01

spalen

ob das eventuell etwas mit wahlkampf zu tun haben könnte…

3 3
03.10.2024 15:16

Comandante

Und wenn schon. Frau Keller engagiert sich wenigstens für die Basler Hunde. Eine Wiederwahl wäre da nur positiv.

3 3
03.10.2024 09:33

Sonnenliebe

Stimmt, schlauer Gedanke 😉

2 4
04.10.2024 08:34

Sonnenliebe

Ich meine den Gedanken von spalen mit dem Wahlkampf!

1 2
04.10.2024 16:14

Comandante

Haha, Sonnenliebe, gerade nochmals gerettet.

0 1
05.10.2024 18:10

Sonnenliebe

Vor was sollte oder müsste ich mich retten? Das ist ja lustig.

1 0
05.10.2024 18:07

Sonnenliebe

Ganz intelligente Person, schauen Sie mal bitte, wann genau ich den Kommentar geschrieben habe, logo nimmt er Bezug auf spalen, naja, es gibt halt schlaue und weniger schlaue Leute oder nicht?

1 0
03.10.2024 19:20

ChristineKeller

Diese Forderung wurde zu Beginn dieses Jahres gestellt, Monate vor den Wahlen…

3 0
04.10.2024 16:13

Comandante

Danke dir, Christine, dass du dich für unsere Hunde einsetzt

0 1
05.10.2024 18:09

Sonnenliebe

Ja ja, Sie kennen wohl Frau Keller noch persönlich, werden Sie diese Person auch wählen? Wohl kaum bei der Art von ihrem Kommentaren.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.