
Unispital übernimmt die Baselbieter Pathologie
Baseljetzt
Abteilungsfusion bei den beiden Spitälern: In rund einem Monat wird es die Pathologie nur noch in der Stadt geben. Rund 30 Mitarbeitende aus dem Baselbiet werden übernommen.
Das Universitätsspital Basel (USB) und das Kantonsspital Baselland (KSBL) fusionieren ihre Abteilungen Pathologie. Rund 30 Mitarbeitende des Instituts Pathologie vom KSBL werden vom USB übernommen, wie die beiden Spitäler am Dienstag mitteilten.
Der Schulterschluss stärke die universitäre Pathologie bei der internationalen Forschung und bei der Ausbildung von Fachkräften, heisst es. Auch würden sämtliche Leistungen der Pathologie durch die Bündelung gestärkt.
Wechsel per 1. Juli
Das Institut für Pathologie des KSBL wird gemäss Mitteilung per 1. Juli 2024 in die Pathologie des USB integriert. Für das rund 100-köpfige Team sind in Co-Leitung Kirsten Mertz (KSBL) und Viktor Kölzer (USB) zuständig.
Die Pathologie («Lehre von den Leiden») beschäftigt sich mit abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen. Dafür werden Gewebe und Zellen untersucht. (sda/maf)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise