
Unsicherheit bei lokalen Veranstaltern: ESC sorgt für Run auf Hotelzimmer im Mai
Larissa Bucher
Wer für nächsten Mai ein Hotelzimmer in Basel buchen will, hat es schwer. Viele ESC-Fans haben sich ihre Übernachtung für die allfällige Austragung des Mega-Events in der Region nämlich schon reserviert.
Nicht nur Fans des Eurovision Song Contests, sondern auch der Kanton Basel-Stadt stellt sich auf eine mögliche Austragung des Events in Basel ein. So hat Basel Tourismus für die Zeit bereits 3’000 Hotelzimmer provisorisch vorreserviert. «Das gehört zu einem attraktiven Bewerbungdossier dazu», erklärt Letizia Elia, Direktorin Basel Tourismus. «Die Veranstalter müssen sehen, ob genügend verfügbare Zimmer vorhanden sind.»
Dazu komme, dass auch die Konditionen mit allen involvierten Parteien schon frühzeitig vereinbart werden müssen. Das alles sei Standardprozedere, wie man es auch von Kongressen oder Sportveranstaltungen kenne.
Die 3’000 vorreservierten Zimmer seien jedoch noch nicht Teil der Detailplanung. «Momentan geht es nur ums Bewerbungsverfahren», sagt Elia. «Andere Veranstalter in der Region Basel werden von Basel Tourismus dann früh genug über die genaue Planung informiert.»
Unsicherheit bei anderen Veranstaltern
Die reservierten Zimmer sorgen momentan jedoch für eine Planungsunsicherheit bei genau diesen anderen Veranstaltern. «Wir haben vor zehn Tagen auf Umwegen erfahren, dass wir anfangs Saison – beim 50-Jahre-Jubiläum – keine Hotelzimmer bekommen», sagt Urs Blindenbacher, Geschäftsführer Offbeat. Das Jazzfestival wird nämlich auch Anfang Mai durchgeführt.
Das Problem dabei sei, dass der Veranstalter Suiten und Hotelzimmer für internationale Stars braucht. «Wir waren im ersten Moment perplex, als wir das erfahren haben», erzählt Blindenbacher. «Im zweiten Moment haben wir uns dann gefragt, weshalb uns niemand informiert hat.»
Gemeinsame Lösung
Basel Tourismus versichert jedoch, dass die Kommunikation mit anderen Veranstaltern in der Region in der Planung priorisiert wird. «Das Datum ist noch nicht genau festgelegt und kommuniziert – das wird in einer zweiten Phase passieren, sofern Basel den Zuschlag erhält», sagt Elia. Ab dann könne die Feinplanung starten, über die auch bestehende Veranstalter informiert werden. «Wir sind sehr offen und ich bin sehr überzeugt, dass wir gute Lösungen mit allen finden.»
Neben dem Offbeat-Festival musste auch schon das Circusfestival Young Stage umdenken. Wegen logistischen Engpässen würde das Young Stage verschoben werden, sollte Basel den Zuschlag für den ESC erhalten. Anders sieht es bei der Fantasy Basel aus. Auf Anfrage von Telebasel schreiben die Verantwortlichen, dass sie darauf vertrauen, dass Basel Tourismus gemeinsam mit den Hoteliers eine gute Lösung finden wird.
Am 30. August wird bekannt gegeben, ob der Eurovision Song Contest 2025 in Basel oder in Genf stattfinden wird.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍
Sonnenliebe
Finde es sehr positiv, das bringt den Hotels, Restaurants usw. viel Geld, das sie brauchen können, der Tourismus wird es danken und das nicht nur in Basel.