«Verängstigte Kinder und Familien»: FCB entschuldigt sich für Krawalle
©Screenshot: X
Statement
FCB

«Verängstigte Kinder und Familien»: FCB entschuldigt sich für Krawalle

03.10.2025 17:12 - update 04.10.2025 13:57
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Am gestrigen Spiel im Joggeli gegen den VfB Stuttgart kam es zu Krawallen zwischen Fans beider Seiten. Der FCB hat sich am Freitag zu den Vorfällen geäussert und entschuldigt sich.

Vor Anpfiff des Europa-League-Spiels im St. Jakob-Stadion kam es am Donnerstag zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden Fanlagern. Nun hat sich der FCB für die Vorfälle im Stadion in einem Statement entschuldigt. Der Zwischenfall im sehr durchmischten Sektor B sei «unschön» und «unentschuldbar», heisst es von Seiten des Klubs. «Der FC Basel […] kann und will Gewalt jeglicher Art nicht hinnehmen oder tolerieren», schreibt er weiter.

Krawalle direkt beim Familiensektor

Die Auseinandersetzung zwischen den Fans fand unterhalb des Familiensektors statt. Das lasse den Klub «sprachlos und ohnmächtig» zurück. Das Resultat seien unbeteiligte und in der Folge «verängstigte Kinder und Familien» gewesen.

Der Klub entschuldige sich bei allen Fans, die durch die Szenen das Spiel nicht «in der gewohnten Atmosphäre» geniessen konnten. Ein Spiel im Joggeli müsse, egal gegen welchen Gegner, egal unter welchen Vorzeichen und Umständen, einen sicheren Rahmen bieten. Dies sei für den FC Basel «unverhandelbar».

FCB will Vorfall aufarbeiten

Nach dem Spiel sei auf Anweisung der Basler Kantonspolizei der gesamte Sektor B für ungefähr eine Viertelstunde zurückgehalten worden. Danach wurden die Tore geöffnet, und alle Sektoren mit Ausnahme des Gastsektors konnten das Joggeli verlassen. Auch diese Information habe nicht alle Fans erreicht, wofür sich der Club ebenfalls entschuldige. Man wolle die Vorfälle nun aufarbeiten und sich für künftige Spiele dieser Grössenordnung «besser aufstellen».

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.10.2025 10:14

MatthiasCH

Bei der Frauen EM war alles friedlich. Warum das nicht zum Vorbild nehmen? Scheinbar erachten die Vereine die Hooligans als wichtige Fangruppe

1 3
04.10.2025 10:08

cola

Solche id….einfach sofort raus nehmen.stadionverbot für lange zeit.und endlich personalisierte tickets, dann weiss man wer im stadion ist.solche die anstand haben,brauchen auch nichts zu befürchten.

5 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.