Verkaufsoffener Sonntag: Positive Resonanz trotz mässiger Umsätze
©Bilder: Baseljetzt / Montage: Baseljetzt
Gewerbe
ESC

Verkaufsoffener Sonntag: Positive Resonanz trotz mässiger Umsätze

13.05.2025 17:09 - update 13.05.2025 17:10

Baseljetzt

Der vergangene Sonntag war speziell. Nicht nur wegen der ESC-Parade und der inoffiziellen Meisterfeier. Es war gleichzeitig auch noch ein verkaufsoffener Sonntag. Wobei gewisse Läden sagen, dass sich dies finanziell nicht gelohnt habe.

Der Kanton Basel-Stadt hat sich für die drei Grossanlässe mit Sonderregelungen gewappnet: Während des ESC, der Art und der Women’s Euro gelten im Detailhandel und in der Gastronomie erweiterte Öffnungszeiten, wie das Präsidialdepartment im Februar mitteilte. Am Sonntag, 11. Mai, wurde deshalb ein verkaufsoffener Sonntag bewilligt. Von 13 bis 18 Uhr konnten die Geschäfte im Kanton geöffnet bleiben, um die gestiegene Nachfrage zu bedienen. So würden Einheimische und Gäste von zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten profitieren.

«Die Atmosphäre war wirklich speziell»

Zwar seien nicht ganz so viele Leute in den London Tea-Laden am Spalenberg gekommen, aber «die Atmosphäre war wirklich speziell», sagt Fabrice Bisang, Mitglied der Geschäftsleitung, im Interview. «Die Leute freuten sich, dass die Läden geöffnet haben. Sie konnten hineingehen und schauen, was es gibt.»

Aber: «Es hat sicher nicht rentiert, dass wir offen hatten», bilanziert Bisang. Dadurch, dass viele Personen aus der Geschäftsleitung im Laden mithalfen, hätten die Personalkosten aber niedrig gehalten werden können. «Uns ging es in erster Linie aber nicht um das Finanzielle, sondern darum, dass wir an diesem speziellen Anlass, der jetzt zum ersten Mal in Basel ist und es so nicht mehr geben wird, offen haben konnten.»

Mit ESC-Musik sei die Kundschaft in Eurovision-Stimmung gebracht worden. Und auch der für den ESC kreierte «Voice Tea» sei sehr gut angekommen. «Alles, was Basel bewegt, versuchen wir, im Laden widerspiegeln zu können», sagt Bisang.

«Kein Spitzentag»

«Es gab eine gute Mischung von Leuten aus der ganzen Welt und vielen Baslern, die den schönen Sonntag nutzen, um hierherzukommen», sagt Andreas Kuster von Jakob’s Basler Leckerly. Es sei aber natürlich kein Weihnachtsverkauf, betont Kuster. Es sei dennoch wichtig, «dass sich Basel von der besten Seite zeigt, wenn wir solch einen wichtigen Event wie den ESC haben.» Für den Eurovision Song Contest sei das Schaufenster schön dekoriert worden. Das schätzen auch die Stammkunden, so Kuster.

Jakob’s Basler Leckerly sei dankbar, dass es diesen Sonntagsverkauf gab. «Aus finanzieller Sicht war es ein guter Verkauf, aber es war kein Spitzentag», sagt Kuster. Die Manufaktur-Führungen hingegen seien während der ESC-Woche «deutlich mehr» als gewöhnlicherweise ausgebucht. Teilweise seien die Reservationen von Tourist:innen im Minutentakt hereingekommen. «Das ist sehr beliebt im Moment», freut sich Kuster.

Gäste willkommen heissen

Mathias F. Böhm, Geschäftsführer Stadtkonzept Basel, spricht von einem «Erfolg». «Es war ein wahnsinnig toller Sonntag», so Böhm. Es seien sehr viele Leute in der Stadt gewesen. «Schlussendlich ist uns das gelungen, was wir wollten: Wir wollten die Stadt offen zeigen und die Gäste bei uns willkommen heissen.»

Dass es sich für die Ladenbesitzer finanziell nicht unbedingt lohnen würde, sei diesen mehrheitlich bewusst gewesen, sagt Böhm. «Die Idee war nicht, dass man einen Umsatztag reinholt, sondern dass wir die Stadt so zeigen können, wie wir es uns vorgestellt haben.» Sehr viele Ladenbesitzer hätten sich positiv geäussert. «Und: Man hofft natürlich, dass es ein gewisser Hebel für diese Woche ist, dass die Leute ein wenig ‹schneuggen› konnten, aber noch nichts kauften, und dass sich das diese Woche dann auszahlt.»

Die Stimmung beim Gewerbe sei von Anfang an gut gewesen und der ESC sei als Chance und auch als Geschenk angesehen worden, sagt Böhm. «Vom Gewerbe aus ist relativ früh schon an uns herangetragen worden, dass man gerne einen Sonntagsverkauf hätte, bessere Rahmenbedingungen für die Allmend und verlängerte Öffnungszeiten in der Gastronomie.» (jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.05.2025 18:01

Hampe56

naja muss halt etwas beschönigt werden

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.