Verzicht auf Schoggi könnte schlecht für Herz und Hirn sein
Ernährung
Schweiz

Verzicht auf Schoggi könnte schlecht für Herz und Hirn sein

13.09.2023 16:48

Baseljetzt

Laut einer Studie könnte es ungesund sein, auf Schokolade zu verzichten. So haben Personen, die keine oder wenig Schoggi essen schlechtere kognitive Werte erzielt und ein höheres Risiko, ins Spital zu kommen.

Den günstigsten Effekt stellten die Forscherinnen und Forscher bei einem Schokoladenkonsum von zwei bis sechs Riegeln in der Woche fest, wie es in der im Fachmagazin «Swiss Medical Weekly» publizierten Studie hiess.

Vorhofflimmern und Schoggikonsum

Die Studie bezieht sich auf Personen mit Vorhofflimmern. Für die Studie verwendeten die Forscherinnen und Forscher Daten aus einer sogenannten Kohortenstudie, für die mehr als 3’000 Patientinnen und Patienten in der Schweiz mit Vorhofflimmern in einem Fragebogen deklariert haben, wie viel Schokolade sie essen.

Die Forschenden warnen auf Anfrage von Keystone-SDA jedoch davor, voreilige Schlüsse aus den Resultaten zu ziehen. «Bei unseren Resultaten handelt es sich um Assoziationen und nicht um Kausalzusammenhänge», sagte Annina Staber, Ärztin am Triemli-Spital in Zürich und Erstautorin der Studie. Die Resultate könnten zwar durchaus auf einen positiven Effekt hindeuten, mit absoluter Sicherheit könne diese Aussage jedoch nicht gemacht werden.

Warum wirkt sich Schoggi vielleicht doch positiv auf uns aus?

Einen möglichen Grund für einen positiven Effekt der Schokolade sehen die Forschenden in einer positive Beeinflussung der Endothelfunktion durch einen Stoff in der Schokolade. Das Endothel ist die dünnste Schicht von Zellen, die die Innenwände der Blutgefässe auskleiden. Eine gute Endothelfunktion gewährleistet, dass die Blutgefässe flexibel und erweiterbar bleiben, was wiederum den Blutdruck reguliert und das Risiko für Herzerkrankungen verringern kann.

Zudem könnte Schokolade oxidativen Stress verringern. Oxidativer Stress tritt auf, wenn im Körper ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien besteht. Freie Radikale können Zellen und Gewebe schädigen und zu verschiedenen Krankheiten beitragen. Schokolade enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, freie Radikale zu neutralisieren. (sda/anw)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.