
Von Minigolf bis Pony-Reiten: Deine perfekte Herbstferien-Woche in der Region
Shahed Staub
In Basel sind Herbstferien. Damit dir und deinen Kiddies nicht langweilig wird, gibt es hier einen Wochenplan voller Action, Entspannung und Spass – für Gross und Klein.
Montag: Kürbismarkt im Mathis-Hof Bottmingen
Bestens kombinierbar mit einer kleinen Velofahrt übers Bruderholz ist ein Besuch beim Mathis-Hof in Bottmingen. Der «Buurehof zum Aalänge» lädt zum familiären Erkunden ein. Während der Herbstmonate können dort über 250 verschiedene Speise- und Zierkürbisse bestaunt und gekauft werden – ob dekorativ oder für die nächste Suppe. Bis Mitte Oktober ist zudem das Maislabyrinth auf dem Mathis-Hof geöffnet. Auf einer Fläche von zwei Fussballfeldern kann man sich hier wunderbar verstecken und verirren.
Dienstag: Robi-Kinderferienstadt bei der Kaserne Basel
Na, die Kinder wieder aus dem Labyrinth gefunden? Dann ab mit ihnen in die Kinder-Ferienstadt der Robi-Spiel-Aktionen. Bis zum 4. Oktober läuft der Event auf dem Kasernenareal in Basel. Für alle, die während den Herbstferien nicht verreisen wollen oder können, gibt es hier ein vielseitiges Programm. Jeweils von 14 bis 18 Uhr kann auf dem Kasernenareal musiziert, gespielt, gehüpft und gebastelt werden. Am Dienstag werden zudem Texte gedichtet und Postkarten gestaltet. Und für diejenigen, die nicht der Goethe von morgen werden wollen, gibt es ein Riesentwister zum Austoben.

Mittwoch: Lamas streicheln im Tierpark Weihermätteli Liestal
Die Woche geht weiter mit vorerst viel Sonne – und jeder Menge «Jöö-Faktor». Der Tierpark Weihermätteli in Liestal ist die Heimat von rund 200 einheimischen und exotischen Tieren, darunter auch streichelfreudige Lamas. Am Mittwochnachmittag steht zudem Ponyreiten auf dem Programm: Für fünf Franken können zwei Runden auf den zahmen Ponys geritten werden. Wer noch nicht genug vom Pony-Plausch hat, kann nach einer Reservation über eine Stunde mit vier Ponys verbringen. In dieser Zeit können die Tiere geputzt, geführt und geritten werden. Oder man flechtet ihnen ein paar Zöpfchen.
Donnerstag: Hamam und Massage im Aquabasilea Pratteln
Vorerst genug Action. Es ist Zeit für Wellness und Erholung. Da kommt zum Beispiel im Aquabasilea in Pratteln in Frage. Sauna, Spa oder Hamam: Das Angebot für gute Entspannung ist gross, auch Behandlungsräume für Kosmetik und Massagen stehen zur Verfügung. Zudem gibt es regelmässig kreative Kombinationen in den Saunen, bei denen Kunst und Wellness miteinander verbunden werden. Die Kinder können in der Zwischenzeit ordentlich austoben: Mehrere Rutschen, ein Wellenbad und zwei Wildwasserbäche bieten jede Menge Abenteuer.
Freitag: Minigolf-Marathon im Dreispitz Basel
Das Wochenende schreit nach Spass. Und an diesem nassgrauen Tag lädt wie gerufen die Schwarzlicht-Minigolfanlage im Erlebnispark auf dem Dreispitz ein. UV-Lichteffekte und 3D-Kulissen – hier leuchten sogar die Bälle und Schläger. Und wem die 18 Bahnen noch nicht genug sind, der kann gleich um die Ecke noch mehr Minigolf spielen. Nur vier Gehminuten entfernt ist bis zum 12. Oktober der Minigolfklub Basel geöffnet. Inmitten des Industriegebiets des Dreispitzareals, umgeben von stillgelegten Gleisen, bekommt das Spiel einen besonderen Touch.

Samstag: Weindegustation in Sissach
Die Kinder lassen wir heute mal bei der Oma, denn heute ist Erwachsenen-Zeit. Im Baselbiet geht es zu Besuch bei regionalen Weinbauern. Beim Imhof Wein- und Obstbau in Sissach gibt es zuerst eine einstündige Führung durch den Rebberg, danach wird degustiert. Drei Weine stehen zur Auswahl, dazu ein Winzerplättli mit Fleisch und Käse. Ein herbstlicher Spaziergang entlang des Ergolz rundet den Tag ab.
Sonntag: Abenteuer im Seilpark Wasserfallen bei Reigoldswil
Brummt der Kopf noch ein bisschen? Keine Ausreden! Mit der Gondelbahn geht es von Reigoldswil zu den auf rund 1000 Meter Höhe gelegenen Wasserfallen. Sportlich Ambitionierte absolvieren die Strecke in rund 90 Minuten auch zu Fuss. Oben angekommen wartet ein abenteuerlicher Seilpark mit verschiedensten Parcours. Hier kommt es auf Geschicklichkeit und Mut an. Wer möchte, kann zur Krönung des Tages mit dem Trottinett vier Kilometer zur Talstation hinunterfahren.Die «Trotti-Miete» kostet für Erwachsene 14 Franken und für Kinder 9 Franken.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Dangge fir die interessante Idee 👍
Sonnenliebe
Vielen Dank für die tollen Tipps.