Waldenburg erzielt 2026 einen deutlichen Budgetüberschuss
©Bild: Keystone / Montage: Baseljetzt
Finanzen
Bezirk Waldenburg

Waldenburg erzielt 2026 einen deutlichen Budgetüberschuss

06.11.2025 09:11 - update 06.11.2025 15:48

Baseljetzt

Nach Jahren intensiver Sanierungsbemühungen präsentiert Waldenburg für 2026 ein solides Budget mit einem Ertragsüberschuss von über 450’000 Franken – ein Schritt in Richtung finanzieller Stabilität.

Die Gemeinde Waldenburg rechnet im kommenden Jahr mit einem Aufwand von rund 6,34 Millionen Franken und einem Ertrag von gut 6,79 Millionen Franken. Das ergebe einen Ertragsüberschuss von 451’370 Franken – deutlich mehr als im Budget 2025, das einen Überschuss von 70’263 Franken auswies, wie die Baselbieter Gemeinde am Donnerstagmorgen mitteilt. Möglich wurde dieses Ergebnis durch eine Sparpolitik in allen Bereichen der Verwaltung.

Sanierung zeigt Wirkung

Der Gemeinderat führt die positive Entwicklung auf eine «umfassende Sanierungspolitik» zurück. Neben einer aktiven Liegenschaftspolitik und der Neuorganisation der Verwaltung trugen gemäss Mitteilung die Aufarbeitung der Verrechnung von Gebühren und kantonalen Entlastungsbeiträgen bei.

Langfristige Ziele und Perspektiven

Trotz steigender Kosten in den Bereichen Soziale Sicherheit, Gesundheit sowie öffentliche Ordnung und Sicherheit bleibe die Gemeinde auf Kurs. Bis 2027 soll der Bilanzfehlbetrag vollständig abgebaut sein, ab 2029 sind Steuersenkungen geplant. «Grundlage bilden die Finanzanalyse, der Sanierungsplan sowie die Überprüfung von Verwaltung und Werkhof», heisst es in der Mitteilung.

Der Gemeinderat betont, dass Waldenburg als «lebendiges Städtli mit hoher Lebensqualität, soliden Finanzen und starker Gemeinschaft» weiterentwickelt werden soll.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.