Wegen Winterstromreserve und Swissgrid: Strom wird deutlich teurer
©Bilder: Keystone
IWB
Basel-Stadt

Wegen Winterstromreserve und Swissgrid: Strom wird deutlich teurer

22.08.2023 14:46 - update 23.08.2023 08:05
Lea Meister

Lea Meister

Strom im Kanton Basel-Stadt wird 2024 erneut teurer. Es muss mit einer Erhöhung von 7 Prozent gerechnet werden. Dies unter anderem auch, weil sich die nationale Winterstromreserve auf die Stromtarife auswirkt.

Die Strompreise werden 2024 schweizweit ansteigen, so auch im Kanton Basel-Stadt. Eine Medienmitteilung der IWB bestätigt dies am Dienstagnachmittag. Jetzt ist auch klar, um wie viel Prozent sie ansteigen werden.

Durchschnittlich müssen Verbraucher:innen in Basel-Stadt mit einem Aufschlag von rund sieben Prozent rechnen. Der genaue Anstieg ist abhängig vom Tarif und vom Verbrauchsverhalten. Die IWB rechnen vor, was das ungefähr bedeuten kann: Für einen Haushalt, der aus zwei Zimmern besteht, bedeutet der Anstieg Mehrkosten von etwa 36 Franken pro Jahr, bei einem grösseren Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4’500 Kilowattstunden sind es rund 100 Franken.

Den entsprechenden Beschluss des Verwaltungsrats der IWB hat der Regierungsrat in seiner Dienstagssitzung genehmigt. Die Tarife treten also per 1.1.2024 in Kraft.

Swissgrid hat Preise verdoppelt

Ein Mitgrund für die Tarifanpassung sind die höheren Kosten von Swissgrid, welche die IWB an die Kund:innen weitergeben muss. Die Kosten werden 2024 fast verdoppelt werden. «Zusätzlich wird 2024 als grösster Kostentreiber auch erstmalig die vom Bund eingerichtete, nationale Winterstromreserve eingerechnet: Um die drohende Energiemangellage im Winter zu verhindern, hat der Bund umfassende Massnahmen realisiert, etwa eine Wasserkraftreserve in Stauseen und mehrere Reservekraftwerke», wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Der Regierungsrat hat am Dienstag auch die Anpassung der Anschlussgebühren für neue Stromanschlüsse genehmigt. Die letzte Anpassung erfolgte 2002. Neu wird die Teuerung berücksichtigt und eine Kostenverrechnung festgelegt, die Netzanschlüsse besser auf die konkreten Nachfragen abstimmen soll.

Bereits per Anfang 2023 hatten die IWB die Stromkosten um 12 bis 15 Prozent erhöht.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

22.08.2023 15:58

juerg_bloch

Perfekt, umso schneller amortisiert sich unsere Photovoltaik-Anlage!

1 3
23.08.2023 10:26

basilea6

Unsere auch👍

0 0
22.08.2023 14:00

lixi

Wer unternimmt endlich mal was gegen diese Abzocke?

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.