
Weniger Lehrabbrüche und mehr Erwachsenen-Berufsbildung
Baseljetzt
Weniger Lehrabbrüche und mehr Berufsabschlüsse bei erwachsenen Einsteigerinnen und Einsteigern: Das sind zwei Schwerpunkte aus dem neuen «Masterplan Berufsbildung».
Das Basler Erziehungsdepartement (ED) stellte den Masterplan am Mittwoch zusammen mit dem Gewerbeverband vor. «Wir wollen, dass in Basel-Stadt jeder junge Mensch einen Abschluss auf Sekundarstufe II erreicht», sagte Erziehungsdirektor Mustafa Atici (SP) vor den Medien. Berufsbildung sei dafür ein Türöffner.
Der Masterplan enthält darum mehrere Leitplanken zur Stärkung dieses Bildungswegs für die nächsten Jahre – eine Evaluation soll 2030 erfolgen.
Dass höhere Berufsbildung und -abschlüsse etwa auch für ältere Erwachsene möglich sind, ist vielen nicht bewusst. Daher soll dieser Weg bekannter gemacht werden, wie Patrick Langloh, Leiter Mittelschulen und Berufsbildung beim ED, erklärte.
Betriebscoaching zur Vermeidung von Abbrüchen
Ein Ziel ist zudem, die Lehrabbruchquote zu senken, die zurzeit im Kanton bei 10 bis 13 Prozent pro Jahr liegt. Der Kanton will daher ein Coaching für Lehrbetriebe in «schwierigen Lehrverhältnissen» einführen, wie Anja Grönvold, Leiterin Berufsbildung und Integration, sagte.
Ein weiteres Ziel des Masterplans ist, die Eltern der Jugendlichen als «Schlüsselpersonen» bereits in der Volksschule anzusprechen. So sollen etwa Familien mit Migrationshintergrund, die das duale Bildungssystem der Schweiz nicht kennen, die Möglichkeiten der Lehre näher gebracht werden.
Berufsbildung sei eine «reale Integrationschance», sagte Reto Baumgartner, Direktor des Gewerbeverband Basel-Stadt. Er nannte das Beispiel einer Ukrainerin in Basel, die innert weniger Jahre nach dem schulischen Brückenangebot eine KV-Lehre abschloss und nun ein Studium anhängen möchte. (sda/ana)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Das ist doch prima wenn man auf dem Weg bleibt
Sonnenliebe
Das ist eine gute Entwicklung, hoffentlich geht es weiter so.