Wer ersetzt Andy Pelmard beim FCB?
©Bild: Keystone / montage: Baseljetzt
Transfergerüchte
FCB

Wer ersetzt Andy Pelmard beim FCB?

10.07.2023 18:06 - update 11.07.2023 09:45
Yannick Fuhrer

Yannick Fuhrer

Mit Andy Pelmard verlässt eine weitere Teamstütze den FC Basel. Für drei bis vier Millionen Franken wechselt der Innenverteidiger zum französischen Erstligisten Clermont Foot. Das sind die möglichen Nachfolger.

Nach zwei Jahren und ganzen 105 Spielen im rotblauen Trikot zieht Andy Pelmard weiter. Der 23-jährige Franzose kehrt zurück in die Ligue 1. Der FC Basel kassiert eine Ablöse zwischen drei bis vier Millionen, nicht viel mehr als Rotblau vor eineinhalb Jahren an Nizza gezahlt hatte. Im Netz sind die Fans deshalb geteilter Meinung.

Viele finden die Ablöse zu tief, andere finden sie angebracht. Klar ist: Pelmard will unbedingt in eine bessere Liga. Da der FCB kein besseres Angebot auf dem Tisch hat für ihn und man ihm auch keine Steine in den Weg legen will, lässt man ihn nun also ziehen. Es ist aber gut möglich, dass der FCB eine Weiterverkaufsbeteiligung besitzt.

Der Franzose wird beim FCB eine grosse sportliche Lücke hinterlassen. In der vergangenen Saison verpasste Pelmard nur drei Spiele. Obwohl er mit 1,80 Metern für einen Innenverteidiger eher klein ist, spielte er sich mit seinem Einsatz und seiner Zweikampfstärke in die Herzen der Basler Fans. Nun braucht der FCB einen Nachfolger.

Kreativität von Vogel ist gefragt

FCB-Trainer Timo Schultz kündigte im Rahmen des Testspiels in Vaduz an, alle Abgänge mindestens gleichwertig ersetzen zu wollen. Nun ist die Kreativität von Sportchef Heiko Vogel gefragt.

Mit Arnau Comas ist ein wichtiger Spieler aus der Hinrunde verletzungsfrei in den Kader zurückgekehrt, zudem hat der FCB mit Finn van Breemen bereits einen Innenverteidiger verpflichtet. Da dieser aber aus der zweiten niederländischen Liga kommt, ist es schwer vorstellbar, dass er Pelmard ersetzen kann.

Sollte Dominik Schmid tatsächlich ans Rheinknie wechseln, wäre auch denkbar, dass Schultz ihn auf der linken Abwehrseite einsetzt. Calafiori könnte dann nach innen rücken und mit Comas die Innenverteidigung bilden. Trotzdem will der FCB noch einen Innenverteidiger holen. Die Frage ist nur, wen?

Wir haben hier eine kurze Auflistung von möglichen Spielern gemacht:

Shkodran Mustafi

Der deutsche Weltmeister Shkodran Mustafi ist momentan vertragslos. Der 31-Jährige würde eine grosse Erfahrung mit ins Team bringen und somit nicht nur die Verteidigung, sondern das ganze Team stärken. Bei ihm würde es allerdings zwei Probleme geben: Mit 31 Jahren gehört er zu der älteren Fussballgeneration und diese passte bislang nicht so wirklich ins Konzept von David Degen. Dazu würde Mustafi wohl eine ordentliche Summe an Gehalt fordern.

Wer ersetzt Andy Pelmard beim FCB?
Mustafi stand zuletzt bei Levante unter Vertrag. Dass er in dieser Saison wieder Rotblau trägt, ist eher unwahrscheinlich. Bild: Keystone

Maya Yoshida

Der 127-fache japanische Nationalspieler kann ebenfalls auf eine spannende Karriere zurückblicken. Nach dem Abstieg mit Schalke 04 wäre er zu haben. Jedoch will er vermutlich in einer höheren Liga kicken.

Wer ersetzt Andy Pelmard beim FCB?
Yoshida ist Captain der Nationalmannschaft Japans. Er ist wohl zu teuer für den FCB. Bild: Keystone

Allgemein sind Wechsel von einem Spieler, der aus der Bundesliga kommt, unwahrscheinlich. Deshalb hier weitere, momentan noch vertragslose Spieler aus anderen Ligen:

Belgien

Woke Janssens

Der 28-jährige Belgier Woke Janssens hat in der vergangenen Saison 31 Ligaspiele für VV St. Truiden absolviert. Er hat also viel Spielpraxis erhalten, dazu ist er 1,85 Meter gross.

Dylan Ouedraogo

Ein anderer Kandidat wäre Dylan Ouedraogo. Er absolvierte in der vergangenen Saison 21 Spiele für OH Leuven und ist ebenfalls 1,85 Meter gross. Er bestritt bereits zwei Länderspiele für Burkina Faso.

Niederlande

Joost van Aken

Der 29-jährige Joost van Aken hat in der vergangenen Saison 15 Ligaspiele für den SC Heerenveen absolviert. Seit April hat er aber aufgrund einer Knieverletzung kein Spiel mehr bestritten. Der Niederländer gilt mit seinen 1,93 Metern Körpergrösse als sehr kopfballstark.

Maxime Awoudja

Maxime Awoudja galt einst beim Bundesligisten VfB Stuttgart als grosses Talent. Bislang konnte er sich aber bei keiner Station so richtig durchsetzen. Sein letzter Verein war Excelsior, dort absolvierte er zehn Spiele. Rotblau will wohl auf einen konstanteren Spieler zurückgreifen.

Österreich

Lukas Mühl

Der Deutsche Lukas Mühl stand in der vergangenen Saison bei Austria Wien unter Vertrag und kam dort auf 32 Spiele. Ebenfalls hat der 26-Jährige bereits 31 Bundesliga-Spiele und 92 2.-Bundesliga-Einsätze in den Beinen. Mit seinen 1,89 Metern Körpergrösse gilt er als Abräumer. Sein Marktwert liegt aber bei 1,5 Millionen Franken.

Das waren jetzt aber nur einige vertragslose Spieler, gut möglich, dass der FCB aber einen Spieler zu sich lotsen wird, der noch einen bestehenden Vertrag hat.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.07.2023 19:24

juerg_bloch

mit dieser Aufstellung wird die Bedeutungslosigkeit der „Super“-League treffend dokumentiert. Hoffentlich kann der FC Basel zumindest seine Mittelmässigkeit in die neue Saison mitnehmen. Wir freuen uns natürlich auf den nächsten Meistertitel und die CL-Qualifikation!

0 0
10.07.2023 18:11

Alte

Bitte Fakten und nicht Gerüchte!

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.