
Wichtiger Etappenschritt: Letztes Stück der 910-Tonnen-Passerelle eingeschoben
Larissa Bucher
Der Bau der zusätzlichen Passerelle beim Bahnhof Basel SBB ist fast fertig. In der Nacht auf Sonntag verschob das Bauteam die provisorische Passerelle in Richtung Elsässerbahnhof.
910 Tonne – soviel wiegt die provisorische Passerelle am Bahnhof SBB. Sie soll die aktuelle Passerelle entlasten und dafür sorge, dass es während Stosszeiten zu weniger Gedränge kommt. In Betrieb geht sie am 14. Dezember 2025. Sie wird 147 Meter lang sein und über eine begehbare Breite von rund zehn Metern verfügen. Sie ist überdacht und via Treppen und Lift erschlossen. Die Passerelle wird via Meret Oppenheim-Strasse und Elsässerbahnhof zugänglich sein.
Entscheidender Schritt geschafft
In der Nacht auf Sonntag wurde nun das letzte Stück der neuen Passerelle beim Bahnhof SBB eingeschoben. Für Oberbauleiter Tibor Gfeller ist das nichts Alltägliches. «Wir haben die ganze Passerelle fertig gebaut und bereitgestellt für den Einschub», sagt er. Im Bereich der Meret-Oppenheimerstrasse wird dann die ganze Passerelle mit einer Presse und einem Stahlseil vorwärts geschoben. «Sie sieht sich sozusagen an dem Stahlseil, welches an einem festen Körper befestigt ist, langsam nach vorne.»
Rund 50 Personen standen bei diesem letzten Etappenschritt im Einsatz. Trotzdem ging es nur langsam vorwärts. Der Grund dafür: Die hydraulische Presse kann das Passerellen-Stück nur fünf Meter pro Stunde verschieben. Dazu kommt, dass es bei dem wichtigen Schritt einiges zu beachten gibt, sagt Gfeller. «Zum Schutz des Personals wurden alle Stromleitungen abgestellt und die Gleise gesperrt.»
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
da bin ich ja mal gespannt, wie sich die wege der passanten und passagiere verhalten