
Windenergie: So viel gab es in der Schweiz noch nie
Baseljetzt
Im vergangenen Jahr wurde hierzulande mehr Energie aus Windkraft produziert als je zuvor: Gemäss der Schweizerischen Vereinigung für Windenergie waren es insgesamt 170 Millionen Kilowattstunden.
Damit entsprach die Jahresproduktion in etwa dem Haushaltsstromverbrauch der Einwohnerinnen und Einwohner der Städte Zug, St. Gallen und Neuenburg – also von über 150’000 Menschen, wie es in der Mitteilung vom Dienstag weiter heisst. Insgesamt bilanzierte die Schweizerische Vereinigung für Windenergie (Suisse-Eole) das vergangene Jahr als gut, aber nicht aussergewöhnlich.
Wie bei der Wasserkraft und der Solarenergie sei auch die Produktion der Windenergie wetter- und ortsabhängig: Im Rhone- oder Rheintal seien es zum Beispiel vor allem thermische Winde, am Gotthard oder Gütsch oberhalb von Andermatt UR habe der Föhn für eine Rekordproduktion gesorgt, während die Windräder im Jura sowohl von der Bise als auch von den Nordwinden profitiert hätten. Zwei Drittel der Windstromproduktion in der Schweiz werden im Winter generiert.
Für die Stromversorgung in der Schweiz hat die Windenergieproduktion aber nach wie vor nur eine marginale Bedeutung. Zum Vergleich: 2024 wurden 10 Prozent des Stromverbrauchs in der Schweiz durch Solarstrom abgedeckt. Der Anteil der Windenergie belief sich laut Suisse-Eole derweil auf 0,3 Prozent.
Auch im Vergleich mit den Nachbarstaaten und -regionen lag die Schweiz im Bereich Windenergieproduktion weit zurück. Der Anteil der Onshore-Windenergie am Strommix lag in Deutschland im vergangenen Jahr bei über 26 Prozent, in Frankreich bei 9 Prozent und in Österreich bei 13 Prozent. Alleine im deutschen Bundesland Saarland waren 218 Windanlagen in Betrieb – gleichzeitig waren es in der Schweiz 47 an der Zahl. (sda/mro)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Das ist eine gute Entwicklung👏👏