
Die aktuelle Belegung in Basler Parkhäusern
Baseljetzt
Du bist mit dem Auto in der Stadt unterwegs? Mit unserer Live-Karte siehst du, welches Parkhaus wie viel freie Plätze hat.
Einen freien Parkplatz zu finden, kann je nach Lage und Uhrzeit schwierig sein. Deshalb hilft Baseljetzt dir mit einer Live-Karte. Sie zeigt dir stets an, welche Parkhäuser wie viel freie Plätze haben.
Die Karte und die darin enthaltenen Informationen stammen aus dem Datenportal des Kantons Basel-Stadt. Sie zeigt eine Auswahl an öffentlichen Parkhäusern. Die Angaben sind ohne Gewähr.
Ein paar allgemeine Tipps für die Parkplatzsuche:
Uhrzeit
Es gibt werktags zwei Tageszeiten, an denen die Parkplatzsuche in der Regel besonders schwierig ist. Du bist gut beraten, um 14 Uhr in kein Parkhaus zu fahren. Die durchschnittliche Belegung der Parkhäuser beträgt dann 60 bis 70 Prozent – die beliebtesten Parkhäuser sind nahezu ganz voll. Auch um 20 Uhr abends sind die Parkhäuser vergleichsweise gut besucht. Am Wochenende sind im Durchschnitt zwischen 12 und 16 Uhr am wenigsten Parkplätze frei.
Standort
Wie gut deine Chance auf einen freien Parkplatz ist, hängt auch vom Parkhaus ab. Einige sind in der Regel stärker besucht als andere.
- Spitzenreiter ist das Storchen-Parkhaus am Fischmarkt, wohl auch wegen seiner zentralen Lage. Wir sprechen hier von einer Auslastung zwischen 80 und 100 Prozent zu Spitzenzeiten.
- «Dauerbrenner» ist das Parking am Badischen Bahnhof. Es ist konstant gut besucht, viele Personen parkieren dort auch über Nacht ihr Auto. In der Regel sind 60 Prozent der Parkplätze oder mehr belegt.
- Das Messe-Parking ist das «Event-Parkhaus». Heisst: Wenn rund um den Messeplatz ein Grossanlass oder eine Messe mit viel Publikum stattfindet – beispielsweise die Art Basel – hast du hier schlechte Karten. Logisch, oder?
- Manche Parkhäuser sind tagsüber stark ausgelastet, haben abends aber deutlich mehr freie Plätze. So zum Beispiel das City-Parkhaus, das Aeschen oder das Anfos.
Jahreszeiten und Anlässe
Die Nachfrage nach Parkplätzen kann auch von Faktoren wie dem Wetter, der Jahreszeit und natürlich von (Gross-)Anlässen in der Stadt abhängen. Es lohnt sich beispielsweise, wenn du zur Herbstmesse mit dem ÖV in die Stadt fährst.
Parkhäuserveränderung in naher Zukunft
Im Januar 2025 hat der Kanton das Horburg-Parkhaus von der Novartis übernommen. Zuvor stand das Parking nur Mitarbeitenden des Pharmariesen zur Verfügung. Zurzeit erarbeitet der Kanton konkrete Konzepte, um das Parkhaus der Quartierbevölkerung zugänglich zu machen.
Der Zolli hat die Bauarbeiten für sein neues Parkhaus Anfang Jahr gestartet. Das neue Parkhaus ist Teil des Projekts «Zolli 2049». Umgebaut werden soll auch das Messe-Parkhaus. Dort, wo jetzt das grosse Parkhaus steht, soll ein grosser Holz-Turm von Herzog & de Meuron gebaut werden, der sogenannte «Rosentalturm». Baubeginn des Turms wird voraussichtlich 2026 sein.
Weitere Informationen zu den einzelnen Parkhäusern findest du hier.
Stefan Zischler, David Frische
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍
spalen
grundsätzlich danke für die info.
ich kann mir ungefähr vorstellen, wo ich diese karte finden kann – aber ein direkter link wäre ganz hilfreich
pserratore
Der Link „hier“ ist doch ganz am ende der Nachricht vorhanden?
spalen
oh stimmt, danke für den hinweis!
entweder war es für mich noch etwas zu früh, oder der link ist nachträglich angefügt worden. wobei ersteres wirklich sehr gut möglich und eher unwahrscheinlich ist…
pserratore
…gerne 😉 kann passieren…🙌