
Zwei Basler in der Fortsetzung von «Die Beschatter»
Leonie Fricker
Die Krimikomödie geht in die zweite Runde. In der neuen Staffel von «Die Beschatter» übernimmt die Baslerin Meryl Marty erneut eine Hauptrolle. Neu im Cast ist der bekannte Basler Schauspieler Sven Schelker.
Am Sonntag, 23. Februar, startet die zweite Staffel der Serie «Die Beschatter – Detektive am Rhein» auf SRF 1. Die sechsteilige Krimikomödie wurde an verschiedenen Locations in Basel und Zürich gedreht. Eine der Hauptrollen übernimmt erneut die Basler Newcomerin Meryl Marty. Neu im Cast ist der Basler Schauspieler Sven Schelker, unter anderem bekannt aus «Davos 1917» oder «Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes». Baseljetzt hat den beiden erste Einblicke in die Fortsetzung der Krimiserie und die Dreharbeiten in ihrer Heimatstadt entlockt.
Spannung und unerwartete Wendungen
Marty schlüpft für die SRF-Serie einmal mehr in die Rolle der furchtlosen Detektivin Agotha Bayani. Die 35-Jährige kann den Staffelstart der zweiten Runde kaum erwarten, sagt sie gegenüber Baseljetzt. «Es gibt viel Spannung und unerwartete Wendungen», verrät sie. Ausserdem bekommen die Figuren noch mehr Profil, ihre Charaktere mehr Tiefe.

Einzelne Szenen der zweiten Staffel wurden auf dem Münsterplatz oder beim Kunstmuseum gedreht. Doch mit einem Schauplatz in «Die Beschatter» ist Marty besonders vertraut: Kleinhüningen. Dort ist die Schauspielerin aufgewachsen und zur Schule gegangen. «Immer wieder habe ich beim Dreh gesagt: Schaut, hier bin ich zur Schule gegangen, dort habe ich das und jenes gemacht. Interessiert hat es niemanden, aber für mich war es cool, weil es meine Heimat ist.» Für den düsteren Unterton der Serie sorgen ausserdem Szenen, die im Industriegebiet gedreht wurden. Für ihre Rolle sei das der ideale Drehort gewesen. «Ich spürte dort einen Druck, eine Schwere, die ich dann mit in mein Spiel nehmen konnte.»
Bekanntes Gesicht in Folge Drei
In der dritten Folge «Der Thriller» dürfen sich die Zuschauer:innen auf den Basler Schauspieler Sven Schelker freuen. Für ihn ist es nach «Und morgen seid ihr tot» (2021) bereits die zweite Zusammenarbeit mit Co-Regisseur Michael Steiner. Diesmal spielt die Produktion jedoch in der Heimatstadt des 35-Jährigen. Dass die Stadt am Rheinknie als Schauplatz der Krimiserie dient, freut ihn. «Basel bietet auch szenografisch sehr viel», so Schelker. «Und es gibt wohl kaum etwas Vertrauteres, als auf Baseldeutsch zu drehen.»
Schelker verkörpert in der SRF-Serie Julian Paradis, einen spirituellen Anführer, der auf einem abgelegenen Hof Aussteiger und Randständige bei sich aufnimmt. «Gleichzeitig ist er in dubiose Machenschaften verwickelt», verrät er.

Die erste Folge wird am Sonntag ab 20.05 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt, danach jeden Dienstag. Auf Play SRF stehen ab Sonntag bereits alle Folgen zur Verfügung.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Nachdenken
Mir gefälllt der Zürich-Krimi besser.
pserratore
👍