
11 Kilometer Stau vor dem Gotthard Nordportal
Baseljetzt
Vor dem Gotthard-Nordportal hat sich am Samstagmorgen zwischenzeitlich ein Stau von 14 Kilometern Länge gebildet. Bis am Mittag ging die Staulänge wieder auf 11 Kilometer zurück.
Der Zeitverlust betrug damit noch 1 Stunde und 50 Minuten, wie der TCS auf X mitteilte. Grund für die Verkehrsüberlastung zwischen Erstfeld UR und Göschenen UR sei der Ferienanfang in vielen Kantonen, hiess es beim Verkehrsinformationsdienst Viasuisse auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Allgemein werde ein höheres Verkehrsaufkommen in den nächsten Tagen erwartet, vor allem am Wochenende und an Ostern. Auf seiner Website empfiehlt der Touring Club Schweiz (TCS) die Alternativroute über die A13 und den San-Bernardino-Tunnel.
Auch vor dem Gotthard-Südportal zwischen Quinto TI und dem Rastplatz in Airolo TI vermeldete der TCS 2 Kilometer Stau. Der Zeitverlust betrug 20 Minuten. (sda/jab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Mit dem Zug hat man dieses Problem nicht und fährt erst noch umweltfreundlicher…
Nachdenken
Die Eisenbahn ist nicht so sauber, wie Sonnenliebe denkt. Die Eisenbahn verursacht hohe Emissionen von Feinstaub, bekannt als “Particulate Matter” (PM), der für Menschen und Tiere äußerst gefährlich ist.
Allein die SBB trägt die Verantwortung für bis zu 1400 Tonnen Feinstaub jährlich. Für den Bau von Eisenbahnen, Bahnhöfen, Schienen, Strommasten, Gleisübergängen, Brücken und Viadukten wird die Luft zusätzlich mit tausenden Tonnen fon Feinstaub (PM) belastet.
Zudem sorgt der Zug während der gesamten Fahrt für einen hohen Lärmpegel, der den Menschen nachts den Schlaf raubt. Zusätzlich kommen bei der Unkrautbeseitigung bei den Schienen Pflanzengifte zum Einsatz.
pserratore
Nichts neues!