
700 neue Arbeitsplätze und 200 Wohnungen beim Lonza-Hochhaus
Baseljetzt
Lonza hat am Donnerstag das Siegerprojekt für das neue Lindenhofareal vorgestellt. Neben zwei neuen Hochhäusern mit Wohnungen und Büros ist eine öffentlich zugängliche und verkehrsfreie Parkanlage geplant.
Unter allen Vorschlägen machte das Architekturbüro Miller & Maranta das Rennen. Das künftig begrünte Lindenhofareal werde zusammen mit dem Rosenfeldpark und dem Sommercasino gleich in der Nähe ein «Ensemble von Parks» bilden, sagte Architekt Jean-Luc Aarburg vor den Medien. Das Lindenhofareal solle mit der Pflanzung von Bäumen seinem Namen wieder gerecht werden, sagte Landschaftsarchitektin Margrith Künzel.

Mit der Aufwertung und Belebung der Anlage werde unter Denkmalschutz stehende Lonza-Gebäude von 1962 mehr wertgeschätzt, sagte Kantonsbaumeister Beat Aeberhard. Insgesamt sollen in den neuen Hochhäusern Raum für 700 Arbeitsplätze und 200 Wohnungen entstehen. 25 Prozent muss gemäss Parlamentsbeschluss vom Juni preisgünstiger Wohnraum sein. (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Das ist erfreulich.
pserratore
👍