Aktionswoche in Basel: Veranstaltungen und Diskussionen im Kampf gegen Rassismus
©Bild: Kanton BS
Veranstaltungen
Basel-Stadt

Aktionswoche in Basel: Veranstaltungen und Diskussionen im Kampf gegen Rassismus

17.03.2025 15:03
Stefan Zischler

Stefan Zischler

Der 21. März ist internationaler Tag gegen Rassismus. Die Stadt plant, mit verschiedenen Aktivitäten auf das Thema Rassismus aufmerksam zu machen. Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen und Workshops im Programm.

Vom 17. bis zum 23. März steht Basel im Zeichen gegen Rassismus. Mit diversen Veranstaltungen wird das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet und diskutiert.

Als Auftaktveranstaltung wird in der Halle 7, am Montag um 17:00, das Thema «Hass im Netz» besprochen. Regierungspräsident Conradin Cramer wird die Diskussionsrunde mit einer Begrüssung einläuten. Jeweils an den späten Nachmittagen finden in den Jugendzentren Eglisee und Bachgraben Aktionen für Jugendliche statt. Für Kinder findet vom Mittwoch bis Freitag an den drei Standorten Kindertankstelle Claramatte, Kindertankstelle Oekolampad und Spielbude Ackermätteli ein Essensbuffet statt, mit Gerichten aus verschiedenen Ländern.

Kulinarisch wirds auch am Mittwochabend in der Markthalle. Dort wird von 18:00 bis 21:00 Uhr gemeinsam gekocht im Zeichen gegen Rassismus.

Auch über die Woche hinaus wird das Thema weitergetragen. Zum Beispiel in der Ausstellung «Rassismus und ich – Ein Thema das uns alle angeht» im Quartierzentrum Iselin oder in Radiobeiträgen im Radio X.

Zum ganzen Programm der Aktionswoche gegen Rassismus kommst du hier.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.03.2025 14:37

spalen

wichtige und gute aktion, die es je länger je mehr braucht in unserer gesellschaft

2 0
17.03.2025 14:06

Sonnenliebe

Das ist jedes Jahr wieder eine interessante und wichtige Woche!

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.