Autos boomen mehr als Velos: So waren die Basler im Jahr 2024 unterwegs
©Archivbild: Keystone
Verkehr
Basel-Stadt

Autos boomen mehr als Velos: So waren die Basler im Jahr 2024 unterwegs

23.06.2025 10:03 - update 23.06.2025 17:57

Baseljetzt

Auf den Basler Strassen sind im Jahr 2024 mehr Autos unterwegs gewesen. Diese waren zudem grösser und schwerer, während der Anteil der umweltschonenden Fahrzeuge nur minim zunahm. Der Veloverkehr stagnierte.

Dies zeigen die Zahlen der Verkehrszählstellen und der Transportunternehmen hervor, die das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Montag bekanntgab. Daraus geht ebenfalls hervor, dass der öffentliche Verkehr mit einem Plus von 2 Prozentpunkten mehr Fahrgäste beförderte und mehr Personen zu Fuss unterwegs waren. Nach einer Steigerung in den vergangenen Jahren stagnierte hingegen der Veloverkehr erstmals.

Der Autoverkehr nahm sowohl auf den Stadtstrassen wie auch auf den Autobahnen um 2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zu. Er liegt damit immer noch 5 Prozentpunkte unter dem Wert von 2019 vor der Covid-Pandemie, wie es im Communiqué heisst.

Das Ziel des Umweltschutzgesetzes, dass der motorisierte Verkehr gegenüber 2019 nicht zunehmen darf, werde nach wie vor eingehalten. Dennoch zeige die Entwicklung «in eine andere Richtung, als dies die ambitionierten Klimaziele des Kantons vorgeben», schreibt das BVD.

Klimaziele sind so schwierig erreichbar

In seiner Klimastrategie halte der Kanton nämlich das Ziel fest, den motorisierten Individualverkehr bis 2037 gegenüber 2019 um einen Drittel zu reduzieren. Der Trend gehe aber auch beim Anteil umweltschonender Fahrzeugen in eine andere Richtung. Deren Anteil nahm letztes Jahr nur leicht von 1,1 auf 1,3 Prozent zu. Das Ziel des Kantons, dass bis 2030 jedes fünfte Auto umweltschonend sein soll, sei somit «zunehmend schwierig erreichbar», schreibt das BVD.

Da der Trend zu grösseren und schwereren Personenwagen ungebrochen sei, brauche es nebst der bereits eingeführten abgestuften Anwohnerparkkarten-Preise zur Erreichung der Klimaziele weitere Massnahmen zur Förderung kleiner Fahrzeuge. Zu einer höheren Lenkungswirkung könnten etwa die in einer Motion verlangte Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer, allfällige neue Tempo-30-Strecken und noch zu testende Superblocks beitragen. (sda/jab/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

25.06.2025 10:56

seppertonni

Vielleicht noch mehr Parkplätze verschwinden lassen. Funktioniert ja blenden. Ich sage nur Reaktanz 🤣🤣

0 1
23.06.2025 15:25

Hampe56

Zweifellos fallen euch weitere Biestigkeiten gegen die Autofahrer ein …;-)

2 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.