
Aus geschlossenem Kino Studio Central wird eine Minigolf-Bar
Janine Borghesi
Das alte Kino Studio Central an der Gerbergasse soll zu einer Minigolf-Bar umgebaut werden. Obwohl zukünftig keine Filme mehr gezeigt werden, will der Geschäftsführer das Kinoambiente erhalten.
Minigolf-Fans aufgepasst: Wo früher Filme über die Leinwand gelaufen sind, könnte man vielleicht schon im kommenden Frühling ein «Hole in One» erzielen und währenddessen einen Cocktail schlürfen. Der schottische Unternehmer Gareth Rigby möchte die in Genf ansässige «Rollers-Minigolf-Bar» auch in die Basler Innenstadt holen. Er hat beim Kanton Basel-Stadt ein Gesuch für einen Umbau des Kinosaals eingereicht.
Kinostimmung soll nicht verloren gehen
Dass die Minigolf-Bar in ein altes Kino zieht, ist kein Zufall. Das Konzept hinter Rollers sieht vor, Minigolf mit Kinostimmung zu verbinden. So soll es in Basel zwölf Bahnen geben, die jeweils einem Filmthema gewidmet und entsprechend gestaltet sind. Musikalisch unterstrichen wird das Ganze von Filmtracks.
Grund dafür ist Rigby’s Begeisterung für Film: «Nach meinem Studium habe ich bei Universal Pictures gearbeitet. Danach jedoch lange im Private Banking. Indem ich die Minigolf-Bar mit der Filmkultur verbinde, kehre ich gewissermassen zu meinen Wurzeln zurück», erzählt der Schotte gegenüber Baseljetzt.
Deshalb soll auch der Umbau des Kinos nur minimal ausfallen. «Ich will so viel wie möglich beibehalten oder umnutzen», meint Rigby. Dies ist auch im Interesse des Kantons, schliesslich steht das Studio Central im Inventar der schützenswerten Gebäude.
Bahn für Basler Filmkultur
Konkret werden die Kinosessel zu Barhockern umfunktioniert, die Treppe und die Lichter an der Wand bleiben und der Kino-Bildschirm wird durch einen kleineren ersetzt. Im Projektorraum wartet das Highlight der Minigolfbahn: Laut Rigby sollen die Gäste dort die Bälle unter UV-Licht einlochen.
Die grösste Änderung am Gebäude stellt eine Galerie auf der Höhe des ehemaligen Kino-Bildschirms dar. «Von dort aus sollen die Besuchenden essen, trinken und den anderen beim Golfen zuschauen», verrät Rigby. Ansonsten sollen noch kleine Plattformen im ansteigenden Publikumsraum eingebaut werden, auf denen sich einige Bahnen befinden.
Ausserdem plant der Unternehmer, eine Bahn der Basler Filmkultur zu widmen. «Mir ist es sehr wichtig, dass wir einen regionalen Bezug herstellen. Das machen wir auch bei unseren anderen Filialen so.» Um welchen Basler Film es sich konkret handeln soll, sei jedoch noch nicht klar.
Baugesuch noch ausstehend
In Bern wird es ab Oktober eine Rollers-Filiale geben. Diese befindet sich im ehemaligen Pornokino Corso. Die erste Rollers-Minigolf-Bar wurde im April 2019 in einem alten Nachtclub in Genf eröffnet.
Ob es in Basel tatsächlich eine Minigolf-Bar geben wird, ist noch nicht ganz sicher. Wegen eines ungenügenden Ventilationssystems hat der Kanton das Baugesuch von Rigby noch nicht bewilligt – obwohl er dieses schon im November 2023 eingereicht hatte. Das Ventilationssystem soll aber bis im Januar vom Hauseigentümer renoviert werden, erzählt der schottische Geschäftsmann. Dann würde auch der Baubewilligung nichts mehr im Weg stehen. Rigby hofft, dass die Türen der Rollers-Minigolf-Bar schon im April 2025 öffnen werden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
mir wäre es lieber, bliebe das central ein kino! war es doch eines der hübschesten kinos mit wunderbaren filmen. aber trotz kino atelier, stadtkino etc stehen die zeichen leider eher auf duplex & co.
akjo
Mal was anders, finde ich eine gute Sache.👍