«Basel, we got ä Problem»: Heiri muss Pfyfferli-Premiere absagen
©Bild: Keystone
Krankheitsbedingt
Fasnacht

«Basel, we got ä Problem»: Heiri muss Pfyfferli-Premiere absagen

10.01.2025 16:09
Alessia Roppel

Alessia Roppel

Am Freitagabend startet das Pfyfferli 2025. Doch Schnitzelbänker Heiri und sein Kalb müssen ihren Auftritt kurzfristig absagen. Der Grund: «Muul- und Chlauesüüchi».

Am Freitagabend, 10. Januar, eröffnet das Pfyfferli mit seiner Premiere im Theater Fauteuil die Vorfreude auf die Basler Fasnacht. Doch eine Figur wird an der Premiere nicht auf der Bühne stehen können: Der Schnitzelbänker Heiri, bekannt für seine gerappten Verse und das Zusammenspiel mit seinem Kalb, musste seinen Auftritt kurzfristig absagen. Die Diagnose: «Muul- und Chlauesüüchi».

In einem Post auf Facebook teilte Heiri seinen Fans auf humorvolle Weise die Nachricht mit: «Basel, we got ä Problem. Wir haben die Mund- und Klauenseuche. Die Pyfferlipremiere wird ohne Heiri stattfinden. Sobald der Tierarzt das OK gibt, geben wir wider Vollgas.» Als Ersatz wird der Schnitzelbänker Doggter FMH die Premiere bestreiten. «Er hat ein borzig volles Wartzimmer für euch parat.», scherzte Heiri auf Facebook.

Das Pfyfferli: Kabarettistische Vorfreude auf die Fasnacht

Das Pfyfferli gehört zu den festen Grössen der Basler Vorfasnacht und bietet vom 10. Januar bis zum 9. März 2025 Kabarett, Musik und Schnitzelbängg. Hinter der Veranstaltung steht das Dramaturgen-Duo Caroline Rasser und Felix Rudolf von Rohr, die ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben.

Pro Vorstellung treten zwei Schnitzelbänke auf – von Heiri über Doggter FMH bis zu Singvogel, Spitzbueb, Tam Tam oder den Verschiffte. Ergänzt wird das Programm durch musikalische Highlights von den Pfyfferli-Pfyffer und Tambourenformationen.

Ein Baselbieter Bauer, der die Stadt erobert

Seit 2006 begeistert Heiri, in Person eines Baselbieter Bauern mit Kalb, sein Publikum. Der Start von Heiris Fasnachtskarriere war denkbar spontan: «Drei Wochen vor der Fasnacht habe ich beschlossen, dass ich gehen werde.» schreibt Heiri auf seiner Website. Mit einer Sennen-Larve aus dem Keller und einem Kalb, als Helgenträger, an der Seite war die Figur geboren – der Baselbieter, der die Stadt erobert.

Heute wechseln sich sogar zwei Kälber ab, um die anspruchsvolle Agenda vor und während der Fasnacht flexibel zu bewältigen. Doch für die Premiere wird Heiri pausieren müssen.

Die Fans von Heiri können sicher sein, dass ihr Lieblingsbauer bald wieder auf der Bühne stehen wird, begleitet von seinem treuen Kalb. Bis dahin gilt: Gute Besserung, und Hey yo,yo,yo!

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.01.2025 09:43

GLOBA

Hört doch endlich damit auf, alles ENGLISCH zu schreiben! Wir sind doch in Basel und nicht in in einer Weltstadt! “Wir haben ein Problem” hätte besser zu Heiri gepasst.
PS: Wir haben 4 Landessprachen; ENGLISCH gehört nicht dazu!

3 4
11.01.2025 09:11

Thomy

Ganz gute Besserung 💐

6 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.