
«Can you see me?»: Zirkus Neuland erforscht die Grenzen der Wahrnehmung
Laura Pauli
Vom 18. bis 27. Oktober 2024 präsentiert der Zirkus Neuland seine neue Produktion «Can you see me?» im Station Circus und im Jungen Theater Basel. Die Show thematisiert Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Am 18. Oktober feiert die neue Produktion des Zirkus Neuland mit dem Titel «Can you see me?» im Station Circus in Basel Premiere. In der Inszenierung wirken fünf ehemalige Artist:innen im Alter von 18 bis 22 Jahren mit, die aus drei verschiedenen Basler Kinder- und Jugendzirkussen stammen.
Statt klassischer Übergänge und traditioneller Zirkusszenen zeigen sie Darbietungen mit Luftakrobatik, Strapaten, Luftringen, Handstand sowie diversen Requisiten und sie begleiten ihre Show mit gesprochenen Texten, wie Produktionsleiterin Martina Stöckli auf Anfrage verrät.
Das Selbst in den Augen der Anderen
Unter der Regie von Vinzent Gisi setzen sich die jungen Künstler:innen mit Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander. Die Grundidee sei entstanden, als sich das Ensemble mit der Frage beschäftigt habe, wie man zu der Person geworden ist, die man heute ist: «Wer hat uns beeinflusst? Wie hat uns unsere Kindheit geprägt?». Daraus kristallisierte sich die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen heraus, wie Stöckli erklärt: «Wie nehme ich mich selbst wahr? Wie sehen mich andere? Und wie beeinflusst diese Wahrnehmung mein Selbstbild?» Schliesslich habe dies zur zentralen Frage geführt: «Was hast du aus mir gemacht?», so Stöckli.
Darüber hinaus thematisiert die Inszenierung die Oberflächlichkeit und Absurdität des Strebens nach Perfektion und lädt zum Nachdenken über die eigene Identität ein, wie die Veranstalter:innen schreiben. Die Zuschauer:innen können sich deshalb laut Mitteilung auf ein abwechslungsreiches Zirkus-Theater-Spektakel freuen, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.
Der Zirkusort für Erwachsene
Der Zirkus Neuland wurde gegründet, um ehemaligen Artist:innen der Basler Kinder- und Jugendzirkusse einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Zirkusleidenschaft auch nach dem Erreichen des 18. Lebensjahres weiterleben können. Der Verein hat zum Ziel, den Austausch zwischen jungen Erwachsenen und professionellen Zirkus- und Bühnenkünstler:innen durch offene Trainings und diverse Workshops zu fördern.
Seit 2019 bringt der Verein jährlich eine eigene Produktion mit Artist:innen aus den offenen Trainings auf die Bühne. Neben den kontinuierlichen Trainingseinheiten möchte der Verein die Zirkuskultur in Basel weiterentwickeln.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Sehr spannend und sicher eine tolle Sache!
Juventus96
toll