
Das JKF bringt die lokale Jugendkultur am Wochenende wieder zusammen
Sophie Jung
Das Jugendkulturfestival ist dieses Wochenende wieder zurück, mit Musik, Tanz, Theater, Kunst und Literatur aus der Region. Hier erfährst du, was wo stattfindet.
Diesen Freitag und Samstag findet das Jugendkulturfestival (JKF) wieder statt. Mitten in der Basler Innenstadt erhalten junge Künstlerinnen und Künstler aus der Region eine Bühne. Bereits zum 14. Mal werden Musik, Tanz, Theater, Kunst und Literatur an neun Standorten präsentiert. Das JKF will damit ein Zeichen für das kreative und kulturelle Engagement der regionalen Jugend setzen.
Barfüsserplatz
Highlights auf dem Barfüsserplatz am Freitag sind Nomuel und Nelia Masengu. Nomuel verzaubert das Publikum mit englischem und französischem Indie-Pop während Nelia Masengu mit ihrem Indie-Soul- und R’n’B-Sound überzeugt. Am Samstag kehrt Lost in Lona nach ihrem erfolgreichen Auftritt am letzten JKF mit einem neuen Album zurück.
Klosterhof
Am Freitag eröffnet Schellenberg im Klosterhof mit deutschem Indie-Pop, bevor die Musikerin kleruss mit ihrer einfühlsamen Stimme das Publikum verzaubert. Am Samstag gibt es von 16 bis 18 Uhr einen Walk-In-Workshop für DJing. Frischen Rap-Sound liefern BugznFasko, die vergangenes Wochenende beim Newcomer-Contest am Gundelifest gewonnen haben. Anschliessend bringt die Kurve Jam Band die Lieder der Muttenzerkurve vom Joggeli in die Innenstadt.
Theaterplatz
Am Freitag eröffnet die Band Chimera Paul den Abend auf dem Theaterplatz mit ihrem Indie-Folk und sorgt für eine besondere Stimmung. Später am Abend kommt die junge Metalcore-Band Akudama mit dem Ziel das Publikum in Bewegung zu bringen. Am Samstag startet esdrei um 16.30 Uhr auf dem Theaterplatz mit ihren deutschen Indie-Songs aus dem Kinderzimmer. Abgeschlossen wird der Samstag von Morow, mit seinen persönlichen Rap-Texten.
Elisabethenplatz
Rap-Fans dürfen sich am Freitag auf dem Elisabethenplatz auf Bas44 freuen. Danach übernehmen um 23.25 Uhr Soprabass, die Gewinner:innen des letztjährigen BandX-Nordwest. Das Musikduo aus Baden begeistert mit seiner Leidenschaft für Techno und elektronische Sounds. Am Samstag setzen tsorro&leboet den Schlusspunkt auf der Bühne beim Elisabethenplatz. Die beiden Solokünstler arbeiten seit über einem Jahr an ihrem Album und präsentieren am Wochenende einige ihrer neuen Songs.
The Birds Eye Jazz Club
Am Freitag um 23 Uhr bringt Gina Pelosi ihre sanften Folk-Klänge in den Bird’s Eye Jazz Club. Am Samstag sorgt Wellenbad mit einem Spiel aus Bewegung und Ruhe für besondere Stimmung. Später am Abend tritt die neue A-capella-Band Once We Knew auf und präsentiert ihre warmen Klänge. Die Formation entstand 2023 am Jazzcampus Basel.
Pyramidenplatz
Fans von Beats und Bass werden auf dem Pyramidenplatz fündig. Ein regionales DJ-Line-Up sorgt hier für durchtanzte Nächte. Fadri b2b peatón am Freitag und KruškaTv am Samstag bringen elektronische Vielfalt auf den Platz.
Literaturhaus
Am Freitag findet im Literaturhaus von 20 bis 22 Uhr der Openlist JKF Slam statt. Der Poetry-Slam ist offen für alle, die ihre Texte präsentieren möchten. Davor werden Aspekte von Begegnungen, Gruppendynamiken und Abgrenzung im Theaterstück Streifen gezeigt. Am Samstag zeigt die Jungi Bühni das Theaterstück Shame on. Vier Spielende brechen darin mit viel Mut gesellschaftliche Tabus.
Theater Basel Kleine Bühne
Auf der kleinen Bühne im Theater Basel erwartet die Zuschauer am Freitag das Theaterstück Listen Aşko!. Das multimediale Spektakel behandelt zwischenmenschliche Grenzen und das Überschreiten geopolitischer Linien. Später am Abend folgt sp:innen? – Steine im Briefkasten. Darin geraten die Figuren zwischen Misstrauen, Intimität und Manipulation an ihre Grenzen. Am Samstag wartet das Theater Tschilp Tschilp Tschau auf das Publikum. Es beschäftigt sich mit der Birding-Community und wird, wie einige weitere Projekte des JKF, vom GGG Kulturkick gefördert.
Theater Basel Foyer Public
Im Foyer Public treffen an diesem Wochenende 47 Tanzgruppen mit über 800 Performenden zusammen. Am Freitag und Samstag läuft das Programm nonstop.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Hoschi
Wird ganz sicher wieder ein toller Anlass und wir von der MK sind mit dabei.
Thomy
👍