
Der Kanton stärkt die Rechte von LGBTIQ-Personen
Johanna Samland
Der Kanton will die Rechte von LGBTIQ-Menschen mit dem Kantonalen Gleichstellungsgesetz zu Geschlecht und sexueller Orientierung stärken. Das Gesetz und die dazugehörige Verordnung treten am 15. Juni in Kraft.
Das Wichtigste in Kürze
- Projekte und Angebote können finanziell unterstützt werden
- Es soll mehr Beratungs- und Unterstützungsangebote geben
- Aktionspläne sollen die Gleichstellung vorantreiben
Im Januar 2024 verabschiedete der Grosse Rat das Kantonale Gleichstellungsgesetz zu Geschlecht und sexueller Orientierung. Damit sollen neu nicht nur Männer und Frauen, sondern auch Personen, die aufgrund ihrer Transidentität, Nonbinarität, Intergeschlechtlichkeit oder sexuellen Orientierung diskriminiert werden, gleichgestellt werden. Das Gesetz stellt einen wichtigen Schritt hin zur Anerkennung von LGBTIQ-Menschen dar, teilt der Regierungsrat mit.
Der Regierungsrat legt jetzt die dazugehörige Gleichstellungsverordnung vor. Die Verordnung und das Gesetz treten am 15. Juni 2025 in Kraft.
Projekte werden finanziell gefördert
Künftig können Projekte und Angebote zur Unterstützung von LGBTIQ-Personen finanziell unterstützt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Betroffene und deren Angehörige, auf der Sensibilisierung von Fachpersonen, der Öffentlichkeitsarbeit und dem Community-Building, schreibt der Regierungsrat. Fördergesuche können zwischen dem 15. Juni 2025 und dem 3. August 2025 bei der Fachstelle Gleichstellung eingereicht werden. Ab 2026 soll es jeweils am 31. Januar und am 31. Juli möglich sein, Förderanträge zu stellen.
Für die Umsetzung des Gleichstellungsauftrags gibt es Aktionspläne, die der Regierungsrat und die einzelnen Departemente in Zusammenarbeit erarbeiten. Ein erster solcher Plan liegt mit dem Gleichstellungsplan 2024-2027 bereits vor. In dem Plan geht es sowohl um Massnahmen, die für mehr Sicherheit für LGBTIQ-Personen sorgen sollen, als auch um mehr Sichtbarkeit und mehr Gleichstellung an Schulen und am Arbeitsplatz.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
seppertonni
No one know whats it like…
pserratore
Sehr gut 👍