«Der lustige Mann» und «die Kümmerin» dominieren nach wie vor in der Werbung
©Bild: Unsplash/Timothy Dykes / Montage: Baseljetzt
Gender-Klischees
Schweiz

«Der lustige Mann» und «die Kümmerin» dominieren nach wie vor in der Werbung

20.03.2024 10:07 - update 20.03.2024 12:02
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Laut einer Untersuchung eines Vereins dominieren in TV- und Digitalwerbung nach wie vor «der lustige Mann» und «die Kümmerin» als beliebteste Stereotypen. Das zeigt eine Analyse von 243 Werbespots.

Der Verein Gislerprotokolle hat sich zum dritten Mal Werbung genauer angeschaut und untersucht, wie männlich und weiblich «gelesene» Personen dargestellt werden. Betrachtet wurden 243 TV- und Digital-Werbungen mit bewegten Bildern. Das berichtet Kleinreport am Dienstag.

Eins vorweg: Einen Gender-Gap gebe es gemäss des Vereins nicht mehr. In 210 Werbungen kommen weiblich «gelesene» Personen vor. Männer finden sich in 218 Spots.

«That One Funny Guy» und «die Kümmerin»

«Bemerkenswerterweise werden Frauen weniger häufig klischiert dargestellt als Männer», schreibt der Kleinreport. In 38 Prozent der Fälle würden Männer klischiert dargestellt, Frauen hingegen in nur 26 Prozent. Bereits wie in den vergangenen Jahren sei der beliebteste männliche Stereotyp «That One Funny Guy» (der lustige Mann). 27 Mal sei er zu sehen. Auf Rang 2 folge der «Meister der Arbeit» (16 Mal), bedeutet: «der Experte, der ohne viele Worte viel Fachkenntnis verströmt».

Bei den Frauen landet laut Verein Gislerprotokolle «die Kümmerin» (22 Mal) auf Platz 1, gefolgt von «die stille Geniesserin» (15 Mal) auf Platz 2, wie Kleinreport berichtet.

Erfreulich: In 123 der angeschauten TV-Spots seien keine Gender-Klischees angewendet worden. Das sei rund die Hälfte der Fälle.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.