Die grosse Basler Brunnen-Übersicht
©Bild: Keystone
Badespass
Basel-Stadt

Die grosse Basler Brunnen-Übersicht

06.07.2025 08:59 - update 06.07.2025 17:58
Michael Kempf

Michael Kempf

Bei den hohen Temperaturen lockt der Rhein so manchen Bebbi ins Wasser. Dabei bieten sich doch auch die Basler Brunnen für eine nasse Abkühlung an. Wir haben eine Liste mit den nächsten Abkühlungsmöglichkeiten für dich erstellt.

Die IWB betreibt und unterhält über 200 öffentliche Brunnen in der Stadt Basel. Allerdings sind nicht alle davon zum Baden geeignet. So fallen etwa die ca. 25 Basilisken-Brunnen weg, die sich allein von ihrer Grösse her nicht zum Baden eignen. Auch der Fasnachtsbrunnen auf dem Theaterplatz – im Volksmund besser bekannt als Tinguely-Brunnen – bietet aufgrund der geringen Wassertiefe eher nur eine Fussabkühlung. Dennoch gibt es in Basel noch genügend Brunnen, in denen man sich mit Freunden ein kühles Bad gönnen kann.

Pisoni-Brunnen

Beginnen wir mit einem der beliebtesten Badebrunnen Basels – besonders bei den Binggis. Es ist der Pisoni-Brunnen auf dem Münsterplatz. Neben seiner Grösse bietet der Brunnen durch die nahe gelegenen Bäume je nach Sonnenlage auch etwas Schatten während des Badespasses. Zudem bietet der Brunnen mit seinem Seitenbrunnen auch eine Trinkstelle für Hunde.

Die grosse Basler Brunnen-Übersicht
Bild: Facebook/IWB

Der Sevogel-Brunnen

Der Sevogel-Brunnen befindet sich in der Martinsgasse. Wer vom Marktplatz kommt, muss durch das Martinsgässlein laufen, um zum Sevogel-Brunnen zu gelangen. Dieser Brunnen, der sich gleich neben der Martinskirche befindet, bietet neben Badespass auch eine ruhige Atmosphäre.

Die grosse Basler Brunnen-Übersicht
Screenshot: Google Street View

Gemsbrunnen

Der Gemsbrunnen ist einer der grössten Brunnen Basels und bietet daher genügend Platz, um mit einer grösseren Freundesgruppe ein kühles Bad zu geniessen. Er befindet sich im Herzen der Altstadt, gleich an der Stelle, an der sich der Gemsberg und der Untere Heuberg kreuzen.

Die grosse Basler Brunnen-Übersicht
Bild: Facebook/IWB

Schöneck-Brunnen

Er ist einer der beliebtesten Brunnen zum Brunnenbaden in Basel. Er befindet sich im St. Alban-Quartier, gleich bei der Kreuzung zwischen Mühlenberg und St. Alban-Vorstadt. Da sich der Brunnenturm nicht in der Mitte, sondern am Rand befindet, bietet der Schöneck-Brunnen eine besonders geräumige Wasserfläche. Beim Brunnenbaden sollte allerdings Rücksicht auf die Anwohner:innen genommen werden. In den vergangenen Jahren kam es vermehrt zu Beschwerden über Nachtruhestörungen während des Brunnenbadens in diesem Brunnen.

Die grosse Basler Brunnen-Übersicht
Bild: Facebook/IWB

Antonierhof-Brunnen

Der Antonierhof-Brunnen ist einer der grössten Badebrunnen im Kleinbasel. Er befindet sich in der Rheingasse. Von der Lage her bietet er vielleicht keinen besonderen Ausblick, dafür hat man beim Baden eher seine Ruhe. Vom Nachtbaden ist allerdings abzuraten, da die Anwohner:innen der Rheingasse nicht für ihre Lärmkulanz bekannt sind.

Die grosse Basler Brunnen-Übersicht
Bild: Facebook/IWB

Weitere Badebrunnen

Weitere Brunnen in Basel, die sich gut zum Baden eignen, sind etwa der St.-Urban-Brunnen am Blumerain nahe dem Hotel Les Trois Rois, der Grabeneck-Brunnen auf dem Petersplatz oder der Stachelschützen-Brunnen neben der Universität Basel. Ebenfalls beliebte Badebrunnen sind der Rütimeyer-Brunnen, der Faule-Magd-Brunnen an der St. Johanns-Vorstadt, der Zschokke-Brunnen an der Ecke St. Alban-Graben / Dufourstrasse, der Vreneli-Brunnen, der Caritas-Brunnen sowie der Fontana di Piazza Damatti.

Die Brunnen auf dem Messeplatz oder am Meret-Oppenheim-Platz eignen sich eher weniger zum Brunnenbaden, aber man kann dort gut die Füsse abkühlen bzw. einen kurzen Spaziergang durch das Wasser geniessen. Auch das Seelöwen-Planschbecken im Schützenmattpark ist dafür gut geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Basel noch weitere Brunnen, in denen man sich abkühlen kann. Diese können wir hier allerdings nicht alle einzeln auflisten. Eine Regel gilt beim Brunnenbaden aber für alle Brunnen: Respekt. Respekt vor den Brunnen selbst – gewisse stehen unter Denkmalschutz. Aber auch Respekt gegenüber den Anwohnerinnen und Anwohnern, die in der Nähe der Brunnen wohnen. Denn ein Badeplausch ist keine Einladung für respektloses Verhalten. In diesem Sinne: Viel Spass beim Brunnenbaden!

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.09.2025 11:57

pserratore

👍

0 0
07.07.2025 05:41

Thomy

Gib Sorg zem Brunne heb Respäggt sie sinn wärtvoll fir unser Basel

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.