
Diese Clubs und Veranstalter erhalten 2026 Programmfördergelder
Jennifer Weber
15 Basler Clubs und Veranstaltungsreihen erhalten für das Jahr 2026 Fördergelder, wie das Musikbüro Basel am Dienstag mitteilt. Die Obergrenze der Beiträge liegt bei 75’000 Franken.
In der dritten Vergabe von Programmfördergeldern werden 15 Clubs, Konzertlokale und Veranstaltungsreihen berücksichtigt. Die Beiträge fördern Programme, die im Jahr 2026 in Basel umgesetzt werden, wie das Musikbüro Basel am Dienstag mitteilt.
Die Obergrenze der Förderbeiträge liege bei 75’000 Franken. «Förderbeiträge bis und mit 50’000 Franken konnten durch die fünfköpfige Fachjury direkt gesprochen werden, höhere Beiträge mussten vom Regierungsrat Basel-Stadt genehmigt werden und wurden heute freigegeben», schreibt das Musikbüro.
Förderbeiträge für Programme 2026
- AfroBasel: Veranstaltungsreihe, 25’000 Franken
- Basilisk Deströyers: Veranstaltungsreihe, 28’000 Franken
- Basso: Club/Konzertlokal, 74’813 Franken
- Cabra: Veranstaltungsreihe, 25’000 Franken
- Gannet: Club/Konzertlokal, 75’000 Franken
- Hirscheneck: Club/Konzertlokal, 57’350 Franken
- Kaschemme: Club/Konzertlokal, 75’000 Franken (Die Kaschemme hatte bereits in der vorherigen Vergaberunde einen Beitrag ab 2025 für zwei Jahre erhalten.)
- NICA: Veranstaltungsreihe, 30’304 Franken
- Quarterdeck: Club/Konzertlokal, 30’516 Franken
- Queerschi: Veranstaltungsreihe, 32’400 Franken
- Renée: Club/Konzertlokal, 50’000 Franken
- Schall und Rauch: Club/Konzertlokal, 30’000 Franken
- Sudhaus: Club/Konzertlokal, 75’000 Franken
- Tales of Wrath: Veranstaltungsreihe, 51’600 Franken
- Das Viertel: Club/Konzertlokal, 50’000 Franken
Pilotprojekt
Die Programmförderung für Clubs und Veranstalter:innen fördert das kuratierte Live-Musikprogramm der Basler Nachtkultur. Sie soll es ermöglichen, ein «qualitativ hochwertiges und diverses Programm für ein breites Publikum anzubieten sowie die Arbeitsbedingungen der Kulturschaffenden in der Club- und Nachtkultur zu verbessern», heisst es in der Mitteilung weiter.
Das Fördergefäss ist Bestandteil der Basler Clubförderung. Diese bildet ein Baustein zur Umsetzung der Trinkgeld-Initiative. Die Clubförderung ist im Rahmen eines Pilotprojekts zunächst bis Ende 2026 befristet.
Beurteilung durch Fachjury
Die Beurteilung sei durch eine unabhängige Fachjury bestehend aus fünf Expert:innen der Musik- und Clubszene erfolgt. Ihre Mitglieder seien vom Musikbüro Basel in Absprache mit dem Verein Kultur & Gastronomie vorgeschlagen und von der Abteilung Kultur Basel-Stadt bestätigt worden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👍