
Diesmal soll es klappen: Zweiter Anlauf für Botero-Skulpturen auf dem Münsterplatz
Baseljetzt
Im nächsten Jahr sollen auf dem Münsterplatz in Basel die Skulpturen des berühmten Künstlers Fernando Botero zu sehen sein. Die Ausstellung war bereits für 2023 geplant, konnte jedoch nicht umgesetzt werden.
Die Familie des im September 2023 verstorbenen Bildhauers und Malers stellte das Nutzungsgesuch für den Münsterplatz über eine internationale Beratungsfirma mit Sitz im Kanton Schwyz. Als Verantwortliche für die Abklärungen mit den Behörden ist die Werbefirma Marti Communications aufgeführt.
Wie deren Inhaber Peter Marti auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA schreibt, werde er erst im November ausführlich über die Ausstellung informieren. Er gibt somit noch nicht bekannt, welche Werke von Botero gezeigt werden sollen.
Die Ausstellung soll vom 13. Mai bis 9. Juni und dann wieder vom 27. Juni bis 20. Juli 2025 dauern, wie es in der Planauflage heisst. In der Zeit rund um die Art Basel, die nächstes Jahr vom 19. bis 22. Juni stattfinden wird, kommt es also zu einer Unterbrechung.
Diesmal keine Kollision mit der Art Basel
Vom 10. bis 25. Juni ist der Münsterplatz nämlich für den Art Basel Parcours reserviert, wie aus den Allmendbelegungen beim Tiefbauamt ersichtlich ist. Die beiden Veranstaltungen kämen sich demgemäss nicht in die Quere.
Bereits im Januar 2023 hatten die Veranstalter ein Gesuch gestellt für eine Botero-Ausstellung für den Juni desselben Jahres. Damals fand aber genau zu jener Zeit der Art Basel Parcours auf dem Münsterplatz statt, unter anderem mit Skulpturen von Kaspar Müller. Dieses Jahr wechselte der Anlass in die Clarastrasse.
Fernando Botero (1932-2023) galt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Lateinamerikas. Bekannt war er für die voluminösen Menschen und Tiere in seinem Werk. Kürzlich waren acht seiner Bronzeskulpturen – manche davon mehrere Tonnen schwer – in Rom ausgestellt. (sda/shs)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
akjo
Dabei wird vor dem Fliegen Alkohol untersagt. Die Idee ist gut aber nicht sinnvoll.
figtree5
Und das soll ein Künstler sein, die heutige Kunst ist eh nur die Kunst diese Kunst zu verkaufen !
Sonnenliebe
Sie sind besser, das ist ja schon klar 😉