
Digitalisierungsschub im Basler Gericht
Elin Epting
Das Gericht Basel-Stadt treibt die Digitalisierung voran. Mit Online-Versteigerungen und dem Projekt Justitia 4.0 sollen Abläufe modernisiert und der elektronische Rechtsverkehr etabliert werden
Das Gericht Basel-Stadt wird künftig zahlreiche neue Entwicklungen anstossen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Digitalisierung. Diese soll unter anderem im Betreibungs- und Konkursamt in Form von Online-Versteigerungen angewendet werden.
Früher fanden solche Versteigerungen im sogenannten Ganthaus auf dem Dreispitz-Areal statt, wie Patrick Müller, Vorsitzender Präsident des Zivilgerichts Basel-Stadt, erklärt: „Einmal im Monat fanden diese Versteigerungen statt. Man ging persönlich ins Ganthaus, wo den ganzen Tag über Versteigerungen durchgeführt wurden.“
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Versteigerungen im Ganthaus im Frühjahr 2020 ausgesetzt und durch Online-Versteigerungen auf der Auktionsplattform Ricardo ersetzt werden. Seit April 2025 erfolgen die Versteigerung aus unterschiedlichen Gründen über eine eigene Plattform (bs.zum3.ch) statt:
Bei Ricardo fielen Provisionen von bis zu 12 % an. Durch die eigene Plattform lassen sich diese Kosten deutlich reduzieren, betont Patrick Müller
Einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung unternimmt das Gericht Basel-Stadt mit dem Projekt Justitia 4.0. Ziel sei es dabei, die heutigen Papierakten durch elektronische Akten zu ersetzen, erklärt Stefan Wullschleger, Vorsitzender Präsident des Appellationsgerichts Basel-Stadt.
Dieser elektronische Rechtsverkehr soll künftig über die Plattform Justitia.Swiss abgewickelt werden. «Ab nächstem Jahr wird es möglich sein, über diese elektronische Plattform zu kommunizieren, zunächst jedoch auf freiwilliger Basis», erklärt Stefan Wullschleger. Einige Jahre später, voraussichtlich innerhalb von ein bis fünf Jahren, soll der digitale Rechtsverkehr für Anwältinnen und Anwälte obligatorisch werden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise