Eine zehn Meter hohe Bühne auf dem Joggeli-Rasen
©Bild: Baseljetzt
Arena+
ESC

Eine zehn Meter hohe Bühne auf dem Joggeli-Rasen

14.05.2025 19:00 - update 14.05.2025 18:27
Michael Kempf

Michael Kempf

Seit Montag laufen die Aufbauarbeiten im St. Jakob-Stadion auf Hochtouren. Wenn alles nach Plan läuft, sollte der Aufbau am Donnerstagnachmittag abgeschlossen sein.

Ein grosser Würfel ziert das Zentrum jenes Ortes, an dem sonst der FC Basel für Gänsehautmomente sorgt. Auf dem heiligen FCB-Rasen steht mit dem Cube eine rund 10 Meter hohe Bühne, die als Public-Viewing- und Showbühne dient.

Während Projektleiter Florian Sidjanski eine Handvoll Medienschaffende durch das Stadion führt, werden die letzten LEDs für die jeweiligen Screens, die sich auf jeder der vier Seiten befinden und das Geschehen in der St. Jakobshalle live ins Joggeli übertragen, angebracht.

Innerhalb des Cubes wird die gesamte Licht- und Tontechnik positioniert. Diese befindet sich derzeit noch in einem Nebenraum des Stadions und programmiert die Lichtshow. Auf dem Cube befindet sich die Showbühne, die in der Mitte einen weiteren, weissen Sockel hat. «Dieser wird dann das weisse Schweizerkreuz», erklärt Sidjanski. Der Bühnenboden wird nämlich eine Schweizerfahne in Herzform darstellen, wie auch auf den Plakaten des ESC zu sehen ist.

10 Meter hohe Bühne

Die Künstler:innen, die in der Arena+ auftreten, stehen also auf einer zehn Meter hohen Bühne. Laut Florian Sidjanski ist der Grund für die hohe Bühne das Public Viewing. «Wir haben ja auf jeder Seite einen 16:9-Bildschirm. Diese brauchen eine gewisse Grösse, damit sie dem Public Viewing gerecht werden. Wäre die Bühne tiefer, hätten wir uns für kleinere Bildschirme entscheiden müssen.» Da die Besucher:innen aber in erster Linie wegen des Public Viewings kommen, müsse man diesem gerecht werden.

Im St. Jakob Stadion sind rund 600 Scheinwerfer verbaut. Der Grossteil davon befindet sich in den Zuschauerreihen, wie Florian Sidjanski verrät. Der Aufbau dauert noch bis Donnerstag um 15 Uhr. Am Freitag und am Samstagnachmittag finden dann die Proben statt. Insgesamt sind 1 500 Personen (inklusive der Künstler:innen) an dem Projekt Arena+ beteiligt.

Auch wenn die Vorfreude spürbar gross ist, leidet doch jemand unter dem Aufbau. Der heilige FCB-Rasen. Laut Florian Sidjanski wird der Rasen unterhalb des Cubes sowie unter den Zugangsplatten zerstört. Das sei aber normal, wenn Konzerte und Bühnenshows in einem Fußballstadion stattfinden. Es werde jedoch darauf geachtet, dass der Rasenboden durch die verwendeten Bodenplatten nicht verformt wird. So erhält Basel eine einzigartige Public-Viewing-Show und das Joggeli nach der Veranstaltung einen neuen Rasen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.05.2025 21:21

reneschaub

krass

1 0
15.05.2025 05:50

pserratore

🪩🥳🌈

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.