Ende der Hauptflugsaison des Japankäfers steht endgültig vor der Tür
©Bild: Keystone
Schädlingsbekämpfung
Basel-Stadt

Ende der Hauptflugsaison des Japankäfers steht endgültig vor der Tür

14.08.2024 11:23 - update 14.08.2024 13:34
Lea Meister

Lea Meister

In der vergangenen Woche wurde ein Japankäfer in den aufgestellten Fallen gefunden. Die Haupflugsaison des Käfers steht also bevor. Es muss aber weiterhin von in Wiesen abgelegten Eiern ausgegangen werden.

Ein weiterer Käfer wurde seit dem 7. August in den aufgestellten Fallen gefunden. Damit nähern wir uns dem Ende der Hauptflugsaison des Käfers, wie die beiden Basel im Japankäfer-Mailing vom Mittwoch mitteilen. Weitere Gemeinden seien zudem nicht dazugekommen.

Im Mailing wird nochmals darauf hingewiesen, die aufgestellten Netzfallen in der Brüglinger Ebene nicht zu berühren, da sie mit einem Insektizid behandelt sind. Trotz dem baldigen Ende der Hauptflugsaison sei zu bedenken, dass einzelne Japankäfer bereits Eier in den feuchten Rasenflächen abgelegt haben oder dies noch tun werden. «Um die aus den Eiern schlüpfenden Larven im Boden zu bekämpfen, wird der Einsatz von Fadenwürmern – sogenannten Nematoden – auf öffentlichen Rasen-, Wiesen- und Sportflächen im Umkreis der Fundorte auf Ende des Monats geplant», heisst es in der Mitteilung.

Sportanlagen werden bald bewässert

Diese Nematoden benötigen günstige Bedingungen, um ihre Arbeit im Boden verrichten zu können, also Larven aufzuspüren und unschädlich zu machen. «Dazu muss dem Boden nach der Trockenperiode wieder Feuchtigkeit zugeführt werden.» Besonders Sportanlagen müssten deshalb vor der Anbringung der Fadenwürmer ausgiebig bewässert werden. Die Behandlung danach erfolge in mehreren Schritten.

«Allerdings müssen die Rasenflächen danach zwingend feucht gehalten werden, damit die Nematoden nicht absterben.» Das allgemeine Bewässerungsverbot für Grün- und Rasenflächen im Befallsherd gelte aber weiterhin. Die Aussetzung dieses Verbots könne von den Behörden bewilligt werden, wenn eine Behandlung mit Fadenwürmern erfolge, wie beispielsweise eben auf Sportrasenflächen. Ab Ende August werde mit der Bewässerung der zu behandelnden Flächen begonnen.

Kunstrasen zur Überbrückung

Aufgrund des Bewässerungsverbots mussten die Sportplätze Rheinacker und Hörnli gesperrt werden. Auch auf den Anlagen Rankhof und St. Jakob sind die Naturrasenfelder unterdessen sehr reduziert nutzbar. Den Vereinen werden alternative Trainingsflächen angeboten. Wie vergangene Woche bereits angekündigt, rollt das Sportamt frühzeitig die mobilen Kunstrasen aus, die sonst erst im Winter zum Einsatz kommen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.08.2024 11:32

Thanatos

Zuerst “In der vergangenen Woche wurde ein Japankäfer in den aufgestellten Fallen gefunden. Die Haupflugsaison des Käfers steht also bevor.” und dann “Damit nähern wir uns dem Ende der Hauptflugsaison des Käfers, wie die beiden Basel im Japankäfer-Mailing vom Mittwoch mitteilen.”

0 3
14.08.2024 10:25

spalen

gute nachricht! aber man darf leider davon ausgehen, dass er gekommen ist, um zu bleiben. leider.

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.