Kanton verschärft die Vorschriften im Kampf gegen den Japankäfer
©Bild: Keystone
Schädlinge
Baselland

Kanton verschärft die Vorschriften im Kampf gegen den Japankäfer

24.07.2024 14:41 - update 24.07.2024 16:18

Baseljetzt

Vom Bewässerungsverbot bis zur Pflanzenquarantäne: Fünf Tage nach Basel-Stadt hat auch Baselland eine neue Allgemeinverfügung zur Bekämpfung des Japankäfers erlassen.

Nach Basel-Stadt hat der Kanton Baselland ebenfalls die Befallsherd- und Pufferzonen zur Bekämpfung des Japankäfers ausgeweitet. Gingen ursprünglich in der Brüglinger Ebene in Münchenstein BL Käfer in die Falle, wurden nun neu einzelne Exemplare auch im Rankhof, Rosenfeldpark, Wolfgottesacker, Thiersteinerrain, im Rheinhafen (Westquai) und auf Kraftwerkinsel gefangen.

Die Befallsherdzone wurde also auf Baselbieter Territorium auf Teilgebiete der Gemeinden Münchenstein, Muttenz, Birsfelden und Binningen ausgeweitet. Dort ist wie in Teilen von Basel-Stadt das Bewässern von Rasenflächen bis Ende September verboten. Auch dürfen Grünmaterial, Kompost und Erde das Gebiet nur unter strengen Voraussetzungen verlassen.

Seit dem 20. Juni sind 67 ausgewachsene Japankäfer gefangen worden. Am Ursprungs-Standort in der Brüglinger Ebene seien die Fänge seit den ergriffenen Bekämpfungsmassnahmen stark zurückgegangen, teilen die Behörden der beiden Basel mit. Dies lasse hoffen, dass die eingeleiteten Bekämpfungsmassnahmen wie das Fräsen und Abdecken der Grünflächen Wirkung zeigten. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

25.07.2024 06:37

Thomy

Jetzt braucht es eben Massnahmen zur Bekämpfung gutes Gelingen

1 0
24.07.2024 15:20

spalen

dem käfer scheinen kantonsgrenzen egal zu sein. es steht zu befürchten, dass ihm sogar unsere landesgrenzen einerlei sind…

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.