
Europäischer Tag des Denkmals in Basel widmet sich der «lebenswerten Stadt»
Baseljetzt
Unter dem Motto «Basel – Die lebenswerte Stadt» findet am Samstag der Europäische Tag des Denkmals statt. In zahlreichen Führungen und Rundgängen beleuchtet die Kantonale Denkmalpflege, was den Charakter und die Lebensqualität einer Stadt ausmacht.
Unter dem Motto «Basel – Die lebenswerte Stadt» findet am Samstag der Europäische Tag des Denkmals statt, wie der Kanton in einer Medienmitteilung schreibt. In zahlreichen Führungen und Rundgängen beleuchtet die Kantonale Denkmalpflege, was den Charakter und die Lebensqualität einer Stadt ausmacht.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Welche Rolle spielen Architektur, Stadtgestalt, Plätze und charakteristische Räume für das Lebensgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner? Und wie kann Baukultur bewahrt, geschätzt und gleichzeitig weiterentwickelt werden?
Verschiedene Rundgänge an prägenden Orten
Das Programm umfasst laut Kanton verschiedene Rundgänge an Orten, die dank denkmalpflegerischem Engagement oder ähnlichen Ansätzen als besonders prägend gelten – sei es, weil sie historisch gewachsen sind oder erst durch jüngere Entwicklungen an Bedeutung gewonnen haben. Der thematische Rahmen passt auch zum schweizweiten Schwerpunkt «Architekturgeschichten». Dieser erinnert an das 50-jährige Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahrs erinnert.
Ergänzt werden die Führungen durch ein Mittagskonzert des Kammerorchesters Basel sowie eine Jazz-Session im Innenhof des Kleinen Klingentals, wie es im Communiqué weiter heisst. Auch Oldtimer-Tramfahrten stehen auf dem Programm. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. (jab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise