
Falsche Fleisch- und Milch-Deklarationen in Dönerbuden
Baseljetzt
Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt untersuchte 20 Proben Döner Kebab und Dürüm aus zehn Geschäften. Dabei wurden insgesamt vier Proben wegen falscher Fleisch- und Milchdeklaration beanstandet.
In einem Fall wurde das Fleisch als Kalb deklariert, obschon es 20 Prozent Schwein enthielt – eine Täuschung, wie das Kantonslabor am Mittwoch mitteilte.
Eine weitere Probe, die ebenfalls als Kalbfleisch ausgeschildert war, enthielt 30 Prozent Poulet. In zwei weiteren Fällen wurde ohne Hinweis auf diese Zutat Milch nachgewiesen, wie es in der Mitteilung heisst. Die eine Probe enthielt vermutlich eine Sauce mit Milchbestandteilen. Bei einer anderen war der Ursprung der Milch nicht bekannt. In einer weiteren Probe wurden Spuren von Soja nachgewiesen.
Insgesamt vier Betriebe haben somit entweder eine allergene Zutat nicht deklariert oder die Tierarten unvollständig angegeben. Das Kantonslabor sieht daher bei der Auskunft beim Take-away-Verkauf von Döner und Dürüm noch Verbesserungspotenzial. Deshalb sei eine Wiederholung der Kampagne zu einem späteren Zeitpunkt angezeigt, wie es im Communiqué heisst. Im Offenverkauf müssen nämlich Konsumentinnen und Konsumenten gemäss Lebensmittelverordnung in gleicher Weise informiert werden wie bei vorverpackten Esswaren.
Ansonsten gab es aber keine Beanstandungen bei den untersuchten Kebabs und Dürüms. So fand das Kantonslabor bei sämtlichen Proben keine nicht deklarierten gentechnisch veränderten Organismen (GVO). (sda/mik)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Man sollte wissen wo genau sonst ist es ja definitiv kein Nutzen nur ein Schaden für die wo ok sind
Sunneblueme
Geradezu grotesk ist, dass nicht einmal Eigentümer/Vermieter von Take Aways oder Restaurants das Recht haben, das Ergebnis von vorgenommenen Kontrollen einzusehen.