FCB-Legendengang im Shopping-Center St. Jakob ist nicht mehr: Fans verärgert
©Bild: Screenshot facebook
Umbau
FCB

FCB-Legendengang im Shopping-Center St. Jakob ist nicht mehr: Fans verärgert

13.09.2025 09:04 - update 14.09.2025 11:31
Maximilian Karl Fankhauser

Maximilian Karl Fankhauser

Mit dem Bau des St.-Jakob-Turms 2008 wurde auch das Shoppingcenter erweitert. Ein Gang zwischen den beiden Eingängen wurde geschaffen. Dort waren bis vor Kurzem noch FCB-Legenden zu sehen. Damit ist jetzt Schluss.

«Der Legenden-Gang im St. Jakob-Park war nicht einfach ein Durchgang – er war ein Stück Basel. Viele Eltern liefen mit ihren Kindern dort durch, erklärten ihnen, wer Karli, Zubi, Streller, Frei und all die anderen Legenden waren. Es war ein Ort, an dem Geschichte spürbar war, ein Ort der Identität, der Generationen verband.» «Man nimmt der Stadt einen Erinnerungsort, ohne die Bedeutung überhaupt zu würdigen.»

Nun ist er weg, der Gang. Und die Reaktionen gewisser Fans in den sozialen Medien sind auch am Shopping-Center nicht spurlos vorbeigegangen. «Die Intensität der Reaktionen hat uns überrascht. Wir haben unterschätzt, welch hohen emotionalen Wert der Legendengang für viele Fans hatte», sagt Shoppingcenter-Leiter Daniel Zimmermann gegenüber Baseljetzt.

Grund für die Aufregung ist ein «Refresh», der momentan im Shopping-Center stattfindet. «Unser Ziel war es, mehr Ordnung und Ruhe in die Gesamtgestaltung zu bringen», sagt Zimmermann. Der FCB-Legendengang sei über viele Jahre ein fester Bestandteil des Centers und ein sichtbarer Hinweis auf das grösste Fussballstadion der Schweiz direkt darüber gewesen. «Mit der Erneuerung möchten wir das Center als Ganzes zeitgemäss und attraktiv weiterentwickeln.»

Die Verbindung bleibt

Die Fans beklagen sich ausserdem darüber, dass die Öffentlichkeit bei solchen Entscheidungen nicht miteinbezogen würde. «Das nehmen wir ernst und respektieren die Verbundenheit, die damit zum Ausdruck kommt», sagt Zimmermann. Trotzdem: «Der Entscheid zur Umgestaltung des Legenden-Gangs ist im Rahmen der Gesamterneuerung der Centermall gefallen. Dabei lag der Fokus auf einer ganzheitlichen Gestaltung, die das Shopping-Center als modernen Begegnungsort stärkt.» Über die Fortschritte des Refresh-Projekts würde jeweils über die sozialen Kanäle des Shopping-Centers informiert.

Ob der FCB weiterhin seinen Platz im Shopping-Center findet, werde laufend geprüft. Die Verbindung zum Verein bleibe aber weiterhin bestehen. «Nicht zuletzt durch den Fanshop, der ein wichtiger Teil unseres Centers ist. Zudem stehen das Stadion und das Shopping-Center seit jeher in enger Beziehung.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

16.09.2025 05:31

pfuedi

Wäre schade wenn das verschwindet. Die Bilder waren aber auch ziemlivh versteckt. Sie sollten einen dichtbareren Platz erhalten

1 1
15.09.2025 08:46

rothue

Typisch, wir in der Schweiz, halten nicht viel von solchen Bildern und Emotionen. Was für eine einsame Gesellschaft, woher können die 2000 Jahrgänge den noch solche Dinge anschauen, wenn nicht an dem Ort wo Geschichte geschrieben wurde. Das St. Jakob Gelände hat geschichtlichen Status und der FCB ist Status. Armseelig.

4 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.