
Feuerwehr-Zusammenschluss kann Betrieb aufnehmen
Baseljetzt
Im Januar 2025 kann die grösste Miliz-Feuerwehr der Nordwestschweiz, die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Birs, ihren Betrieb aufnehmen. Dies, weil in den beteiligten Gemeinden kein Referendum ergriffen wurde.
Die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Birs werde primär für die Sicherheit der Gemeinden Aesch, Arlesheim, Duggingen, Grellingen, Pfeffingen und Reinach sorgen, aber auch in weiteren Gemeinden unterstützend zum Einsatz gelangen.
Nach Verstreichen der Referendumsfristen in den sechs Gemeinden sind die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlungen und des Einwohnerrates nun rechtsgültig, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Mit der Zustimmung durch die Finanz- und Kirchendirektion dürfe gerechnet werden. «Die Statuten des Zweckverbandes «Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Feuerwehr Birs» treten damit in Kraft», heisst es in der Mitteilung weiter. Die grösste Feuerwehr im Kanton wird ab Beginn des nächsten Jahres zuständig sein für die Sicherheit eines Sechstels der Baselbieter Bevölkerung.
Die Projektorganisation werde im Verlauf des Augusts ihre Arbeit beenden und durch den Feuerwehrrat und die neue Feuerwehrleitung abgelöst. «Auf diese Weise ist ein reibungsloser Übergang von der Projektphase in die vorbereitende operative Tätigkeit sichergestellt», heisst es in der Mitteilung.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
👍👍
Naefro
warum ist Münchenstein nicht dabei?