Flexibler, weniger CO2 und mehr Grün: Kanton testet Möbel für Begegnungszonen
©Bild: bs.ch / Montage: Baseljetzt
Bau- und Verkehrsdepartement
Basel-Stadt

Flexibler, weniger CO2 und mehr Grün: Kanton testet Möbel für Begegnungszonen

13.06.2025 20:05 - update 14.06.2025 10:20
Elin Epting

Elin Epting

Ab dieser Woche testet das Bau- und Verkehrsdepartement in der Birken- und Göschenenstrasse neue Sitzbänke und Pflanztröge für Basels Begegnungszonen. Das Projekt läuft ein Jahr und bezieht die Anwohnerschaft mit ein.

In den letzten Jahren wünschten Anwohnerinnen und Anwohner wiederholt mehr Möglichkeiten zur Begrünung, Beschattung und mehr Aufenthaltsqualität in ihren Begegnungszonen. Deshalb erprobt das Bau- und Verkehrsdepartement im Rahmen eines einjährigen Tests zeitgemässes und zukunftsfähiges Mobiliar. Heute hat das Bau- und Verkehrsdepartement die neuen Sitzbänke und Pflanzentröge in der Göschenenstrasse vorgestellt. 

Flexibler, weniger CO2 und mehr Grün: Kanton testet Möbel für Begegnungszonen
Bild: BS.CH

Die neuen Pflanztröge bieten ausreichend Wurzelraum, dass darin auch bis zu fünf Meter hohe Grosssträucher oder grössere Kletterpflanzen gedeihen. In den Pflanztrog der Göschenenstrasse pflanzt der Kanton einen Eisenholzbaum und in jenen der Birkenstrasse eine Glyzinie, beide Pflanzen gelten als klimaresistent. Den übrigen Trog können Anwohnerinnen und Anwohner, wie in den Begegnungszonen üblich, jeweils selbst bepflanzen. Sie übernehmen als Freiwillige auch die Pflege und das Giessen der Pflanzen.

Ein Bewährungstest auch für neue Materialien

Weil das Mobiliar in Begegnungszonen robust und langlebig sein muss, wird es bisher meist aus CO₂-intensivem Beton gefertigt. Künftig sollen Sitzbänke und Pflanztröge klimafreundlicher produziert werden. Dafür testet das Bau- und Verkehrsdepartement zwei alternative Betone: einen mit Pflanzenkohle, der CO₂ speichert, und einen zementreduzierten Beton mit Recyclingmaterial. Die Sitzflächen bleiben aus Holz.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.06.2025 08:51

seppertonni

Komisch das solche Dinge immer direkt vor den Häusern von Politiker:innen passieren

1 1
16.06.2025 03:49

Hampe56

aber nicht für lange- bei starkem Wind segeln sie mindestens bis nach Oberbayern 😉

1 1
14.06.2025 21:30

spalen

gut – aber bäume und weniger versiegelte böden wären besser

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.